Filterkaffee

Filter
Preis
Produkthersteller
Typ
Typ
Kaffeesorte
Kaffee-Eigenschaft
Röstungsgrad
Geeignet für
Kaffeetyp
Eigenschaften
Typen
Typen
Typen
Mahlwerk-Typ
Kaffee-Typen
Kaffeetankgröße
Steuertyp
Aufbereitung
Arabica-Sorte
Zubereitbare Getränke
Kaffee-Herkunftsregion
Typ der Kaffeemühle
Kapazität
Milchsystem Typ
Quantität
Kaffeebohnen Sorte
Serie
Serie
SCA-Bewertung
Wasserbehälter
Art
Für
Portionsgröße
Mahlwerk-Konstruktion
Merkmal
Bildschirm
Kapseln, geeignet für
Tassenwärmer
Milchbehälter
Menge der Getränkeportionen
Schokoladen-Typ
Portionsauswahl für Kaffee mit Milch
Geschmack Guide
Typ der Schokolade
Gespeicherte Benutzerprofile
Portionsauswahl für schwarzen Kaffee
Intelligente App
Programmierbare Mahldauer
Anzahl der Bohnenbehälter
Getränke mit Milch
Hält die Wärme für
Die Kaffeekapsel enthält
Rezept für Getränke
Fassungsvermögen der Mokkakanne
Entkoffeinierungsverfahren
Marken
Eingebautes Mahlwerk
Benutzerdefinierte Rezepte
PID-Temperaturregler
Zyklen
Druckmesser
Funktionen
Heißwasserdüse
Anzahl der Produkte im Set
Aktionen
Ja
93 Artikeln

Über Filterkaffee

Das Aufbrühen einer Kanne Filterkaffee kann zu Ihrem liebsten täglichen Ritual oder zu einem Anlass für ein Gourmet-Geschmackserlebnis werden. Wenn Sie Ihre Getränke subtiler, feiner, unglaublich abwechslungsreich und ebenso angenehm zu trinken wie zuzubereiten mögen, dann ist Filterkaffee möglicherweise genau das Richtige für Sie. Er passt hervorragend zu langen, freundlichen Gesprächen bei einer Tasse Kaffee sowie zu ruhigen, entspannenden Arbeitspausen – und solange Sie ihn mit Liebe und Sorgfalt aufbrühen, wird er Sie mit Sicherheit mit neuen, erstaunlich reichen Aromen bekannt machen.

Wenn es um die Zubereitung von Filterkaffee geht, stehen Ihnen eine Reihe von Techniken und Werkzeugen zur Verfügung, sei es Chemex, Aeropress, Handfilter (die alle ein gewisses Maß an Können erfordern) oder die wesentlich benutzerfreundlicheren Filterkaffeemaschinen. Obwohl der Brühvorgang selbst relativ einfach ist, erfordert das Erzielen einwandfreier Ergebnisse dennoch einiges an Geschick und Mühe. Nachfolgend finden Sie einige Tipps dazu, welche Kaffeesorte, welcher Röstgrad und Mahlgrad sich am besten für eine wirklich köstliche Tasse Filterkaffee eignen.

Was macht Filterkaffee so besonders?

Diese Brühmethode wird von Menschen bevorzugt, die gerne neue Geschmacksrichtungen entdecken und immer auf der Suche nach maximaler Abwechslung sind. Die Zubereitung von Filterkaffee erfolgt in einem langsameren, ritualisierten Prozess: Dabei wird heißes Wasser ohne zusätzlichen Druck durch das Kaffeepulver sickern gelassen, sodass der Kaffeesatz zurückbleibt und die Kanne nach und nach mit köstlichem Kaffee gefüllt wird. Dadurch entstehen subtilere, feinere Aromen als bei anderen Brühtechniken, wie beispielsweise bei einer Espressomaschine. Darüber hinaus enthüllen verschiedene Filterbrühgeräte eine noch größere Geschmacksvielfalt, sodass Kaffeekenner die volle Geschmackstiefe ihrer Kaffeebohnen erleben können. Ein hochwertiger Filterkaffee ist nach der Zubereitung leicht, sauber und von unglaublich lebendigen Geschmacksnoten geprägt.

Um dies selbst zu erleben, müssen Sie jedoch zunächst den richtigen Kaffee für die jeweilige Aufgabe auswählen. Egal, ob Sie den legendären Hario V60-Dripper, die elegante Chemex, die klassische Moccamaster-Kaffeemaschine oder ein anderes Filterkaffeegerät besitzen, die Auswahlkriterien bleiben unverändert. Alle Filterkaffeemaschinen und -geräte eignen sich am besten für mittel- bis hellgeröstete Bohnen. Solche Bohnen sorgen für eine sauberere Tasse, lebendigere Aromen und einen leichteren Körper – alles Eigenschaften, die ein großartiger Filterkaffee aufweisen sollte.

Die idealen Bohnen für Filterkaffee finden

Wenn Sie für Ihre Filterkaffee-Rituale Kaffeebohnen und ein manuelles Brühgerät verwenden möchten, empfehlen wir, die Bohnen direkt vor der Zubereitung zu mahlen, um das bestmögliche Aroma zu erhalten. Für Fans von Filterkaffeemaschinen kommen jedoch immer mehr Filtergeräte mit eingebauten Mahlwerken auf den Markt: Diese nehmen Ihnen das lästige Mahlen des Kaffees aus dem Filterbrühprozess ab und ermöglichen es Ihnen, herrlich frische und duftende Getränke ganz einfach zu genießen. Es ist auch wichtig, auf die Art der Kaffeebohnen zu achten, die Sie verwenden. Wir empfehlen, Bohnen mit mittlerer bis heller Röstung zu wählen, damit Sie ihre süßen, fruchtigen und natürlichen Noten genießen können. Viele Kaffeeverpackungen oder E-Shop-Beschreibungen geben übrigens an, ob die Bohnen, die Sie im Auge haben, für die Filterbrühmethode geeignet sind. Wenn diese Informationen jedoch nicht verfügbar sind, keine Sorge: Verwenden Sie einfach wieder den Röstgrad als Richtlinie. Und was ist mit der Mahlgröße, fragen Sie sich? Sie sollten sich für einen mittleren Mahlgrad entscheiden, der durch eine Konsistenz gekennzeichnet ist, die grobem Sand oder Meersalz ähnelt. Durch eine derartige Mahlung wird ein richtiger, absolut gleichmäßiger Wasserfluss gewährleistet. 

Jetzt, da Sie wissen, wie Sie die richtigen Bohnen für diese einzigartige Brühmethode auswählen, laden wir Sie ein, durch das Produktsortiment von Coffee Friend zu stöbern! Es umfasst zahlreiche Bohnen in Premiumqualität, die sich hervorragend für eine herrliche Tasse Filterkaffee eignen. Vielleicht möchten Sie auch einen Blick auf unsere eigenen Kaffeelinien werfen: Dies sind die meistverkaufte Caprisette, die Spezialitätenkaffeemischungen Parallel und der Spezialitätenkaffee Black Crow White Pigeon. Sie werden den Unterschied garantiert schmecken, wenn Sie einmal einen der von uns hier bei Coffee Friend kreierten und speziell für die Filterbrühtechnik hergestellten Kaffees probiert haben. Experimentieren Sie ruhig und entdecken Sie Ihren neuen Lieblingsfilterkaffee!

Spezialitätenkaffee für Filterkaffeemaschinen: Die perfekte Kombination

Die Filterkaffee-Methode ist so gut wie gleichbedeutend mit Spezialitätenkaffee in Premiumqualität. Sie fragen sich, warum das so ist? Nun, das liegt daran, dass Filterkaffee-Geräte hervorragend geeignet sind, die subtilsten Noten zu entdecken, die in Ihren Bohnen verborgen sind. Specialty coffee zeichnet sich durch einen buttrigen, seidigen Körper und eine erstaunlich saubere Tasse aus. Zudem zeichnet er sich durch reichhaltige Noten, Geschmackstiefe und eine besonders große Aromenvielfalt aus, was ihn zur idealen Wahl für einen herrlichen Filterkaffee macht. Bei der Suche nach der richtigen Spezialitätensorte sollten Sie einige Dinge beachten. Berücksichtigen Sie zunächst Ihren persönlichen Geschmack: Wenn Sie ein Fan von fruchtigen, zitronigen Aromen sind, suchen Sie nach Kaffees, bei denen diese Noten im Vordergrund stehen; und wenn Sie Ihren Kaffee lieber besonders süß mögen, wählen Sie Spezialitäten mit Noten von Karamell, Schokolade oder Nüssen. Auf der Verpackung einiger Spezialitätenkaffees finden Sie möglicherweise auch den Ausdruck „single-origin“. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass alle Bohnen in dieser bestimmten Verpackung aus einem einzigen Ort stammen. Auch das spricht für die Qualität des Kaffees: Die wertvollsten Bohnen werden nur selten miteinander vermischt, um ihr einzigartiges Aroma und ihren Geschmack zu bewahren.

Um das Beste aus Ihrem Spezialitätenkaffee herauszuholen und die ganze Bandbreite der darin enthaltenen Noten zu erleben, sollten Sie sich für Bohnen mit einer leichten bis mittleren Röstung entscheiden. Zusätzlich zu den Spezialitätensorten einiger der bekanntesten Kaffeeproduzenten der Welt empfehlen wir Ihnen, die eigene Spezialitätenkaffeeserie von Coffee Friend namens Black Crow White Pigeon auszuprobieren. Sie ist bei unseren Kunden sehr beliebt und repräsentiert das gesamte Spektrum der Eigenschaften, die Spezialitätensorten aufweisen können: von dunklen, tiefen Noten bis hin zu leichten, subtilen Aromen.

Gemahlener Filterkaffee: Wie wählt man den richtigen aus und wie brüht man ihn?

Letztendlich erfordert jede Brühmethode gemahlenen Kaffee – und Filterkaffee bildet da keine Ausnahme. Egal, welches Filterkaffeegerät Sie verwenden, Sie müssen früher oder später gemahlenen Kaffee in einen speziellen Papierfilter gießen. Deshalb ist Gemahlener Kaffee die ideale Lösung für alle, die ihre Filterkaffeerituale verkürzen möchten. Alles, was Sie in diesem Fall brauchen, ist etwas vorgemahlener Kaffee, Ihr bevorzugtes Filterkaffeegerät und auf die richtige Temperatur erhitztes Wasser. Mit diesen drei Zutaten können Sie praktisch mühelos ein sauberes, geschmackvolles und unglaublich aromatisches Gebräu zubereiten.

Die Filterkaffeemaschine reagiert besonders empfindlich auf feine Anpassungen. Achten Sie daher auf den Mahlgrad der vorgemahlenen Sorte, die Sie ins Auge fassen. Am besten ist mittel- bis gröber gemahlener Kaffee. Zu fein gemahlene Bohnen können zu Aromaverlust sowie übermäßig bitteren oder säuerlichen Noten führen. Ein genau richtiger Mahlgrad hingegen sorgt für einen gleichmäßigen Wasserfluss, der eine optimale Geschmacksextraktion garantiert. Auch die Stärke Ihres Kaffees lässt sich bei der Filterkaffeemaschine ganz einfach anpassen: Erhöhen oder verringern Sie einfach die Menge des gemahlenen Kaffees. Was den Röstgrad betrifft, sollten diejenigen, die ihren Kaffee lieber leicht, subtil, kräftig, aber schwächer als eine Tasse Espresso mögen, zu mittel- bis hellgeröstetem Kaffee greifen.

Entkoffeinierter Filterkaffee

Sie möchten in Zukunft auf eine normale Tasse Kaffee verzichten, aber trotzdem ab und zu den guten alten Geschmack eines vertrauten Kaffees genießen? Dann sollten Sie unbedingt Entkoffeinierter Kaffee probieren: Er wurde entwickelt, um Ihnen zu helfen, Ihre Lieblingsgeschmäcker zu genießen oder sogar neue zu entdecken. Mit einer Filterkaffeemaschine oder einem manuellen Filterkaffeegerät können Sie eine köstliche Tasse koffeinfreien Kaffee zubereiten. Beachten Sie bei der Suche nach dem richtigen koffeinfreien Kaffee dieselben Hauptkriterien: Wählen Sie Bohnen mit mittlerer bis leichter Röstung und vermeiden Sie zu fein gemahlenen Kaffee.

Fans von koffeinfreiem Kaffee werden Coffee Friends Caprisette Lullaby Decaf lieben: Er hat einen subtilen Geschmack und ein köstliches Aroma. Wer etwas ganz Besonderes sucht, sollte koffeinfreien Spezialitätenkaffee probieren. Wir empfehlen Black Crow White Pigeon Colombia Decaf,  der die ideale Balance aus süßen und erfrischenden Aromen bietet.

Kaffee für verschiedene Filterkaffeemaschinen

Es gibt viele Möglichkeiten, einen köstlichen, herrlich duftenden Filterkaffee zuzubereiten: von Chemex- oder Aeropress-Kaffeemaschinen bis hin zu Pour-Over-Kaffeefiltern und Filterkaffeemaschinen. Obwohl der Brühvorgang selbst nicht besonders kompliziert ist, erfordert es dennoch etwas Geschick und Wissen, um das Beste aus Ihrem Filterkaffee herauszuholen. Um Ihnen dabei zu helfen, finden Sie hier einige Tipps, wie Sie den richtigen Kaffee für Sie finden, unabhängig von Ihrer bevorzugten Filterbrühtechnik:

Kaffee für Filterkaffeemaschinen. Mit einer Filterkaffeemaschine zubereitete Getränke zeichnen sich in der Regel durch besonders vielfältige Aromen, einen butterigen oder seidigen Körper und eine äußerst saubere Tasse aus. Bei der Auswahl von Kaffee für Filterkaffeemaschinen können Sie zwischen verschiedenen Noten wählen: von dunklen, tiefen, erdigen Aromen bis hin zu leichten und zarten.

Kaffee für Chemex Pour-Over. Bei dieser Brühmethode ist der Kontakt zwischen Kaffee und Wasser länger und es werden spezielle Papierfilter verwendet, um alle Rückstände, Kaffeesatz und Öle aus Ihrem Getränk fernzuhalten. Das Endergebnis ist ein herrlich delikates Getränk, das sehr leicht und nicht so bitter ist. Wähle Kaffee für Chemex Pour-Over, wenn Sie süße, subtile Noten suchen.

Kaffee für Handfilter. Mit dem V60 oder einer anderen Filterkaffeemaschine bekommen Sie mühelos einen unglaublich sauberen, feinen Kaffee. Kaffee für Handfilter ist perfekt für eingefleischte Fans leichter Texturen.

Kaffee für Aeropress. Mit dieser Methode entfaltet Ihr Kaffee seine komplexesten und lebendigsten Aromen. Die Aeropress-Kaffeemaschine ist hinsichtlich des Mahlgrads äußerst flexibel: Denke nur daran, dass der Kaffee umso weniger intensiv ist, je gröber der Mahlgrad ist. Lasse dich bei der Auswahl des Kaffee für Aeropress von Ihrem persönlichen Geschmack leiten. Sie können auch die Brühdauer und -temperatur anpassen, was zu noch aufregenderen Geschmacksexperimenten führt!

Arabica oder Robusta: Was ist besser für Filterkaffee?

Wie andere Kaffeesorten kann auch Filterkaffee aus Arabica- oder Robusta-Bohnen zubereitet werden. Sie fragen sich, was der Unterschied zwischen den beiden ist? Jede von ihnen hat ein einzigartiges Geschmacksprofil. Wer manuelle Filterkaffeemaschinen verwendet, sollte zu 100% Arabica-Bohnen greifen: Sie sind besonders fein, weniger bitter und zeichnen sich durch einen geringeren Koffeingehalt aus, was für Fans leichterer Kaffeesorten wichtig ist. Außerdem bietet Arabica eine größere Geschmacksvielfalt, je nachdem, aus welcher Kaffeeanbauregion er stammt – und wenn Sie ein Anhänger der Filterkaffee-Methode sind, ist ein breites Geschmacksspektrum wahrscheinlich genau das, wonach Sie suchen!

Wenn Sie stattdessen eine Filterkaffeemaschine verwenden möchten, sind auch Arabica Robusta Mischung eine gute Wahl. Robustabohnen sorgen für einen volleren Körper und einen schwereren, reicheren, bittereren Geschmack, der perfekt für Fans intensiver Geschmacksprofile ist. Experimentiere ruhig mit ein paar verschiedenen Kaffeesorten und finden Sie heraus, was Ihnen zusagt, sei es die Subtilität von Arabica oder die Intensität von Robusta!

Filterkaffee-Geschenksets

Kaffee-Geschenksets mit Filterkaffee sind perfekt für jeden Kaffeeliebhaber. Diese Sets enthalten normalerweise eine Auswahl an Kaffeebohnen oder -pulver, oft gepaart mit Brühzubehör wie einem Übergießfilter, Filtern oder einer French Press. Viele Kaffee Geschenksets enthalten eine Reihe von Kaffeeröstungen, von hell bis dunkel, sodass der Empfänger verschiedene Geschmacksrichtungen und Profile ausprobieren kann. Einige enthalten auch Zubehör wie Kaffeetassen, Löffel oder sogar Sirupe und Leckereien, um das Erlebnis zu verbessern. Filterkaffee-Geschenksets sind eine großartige Möglichkeit, jemanden in die Kunst des Aufbrühens zu Hause einzuführen, egal ob er ein Kaffeeneuling oder ein erfahrener Liebhaber ist.

Sie brauchen Rat?

Sind Sie sich noch nicht sicher, welcher Kaffee für Ihre bevorzugte Filterkaffee-Methode am besten geeignet ist? Interessieren Sie sich für andere Kaffeesorten? In jedem Fall können Sie sich jederzeit an die Berater von Coffee Friend wenden, die Ihnen gerne bei der Entscheidung helfen! Sie sind auch herzlich eingeladen, uns in einem unserer Ladengeschäfte zu besuchen: Hier werden bei einer Tasse köstlichen Kaffees die wertvollsten Tipps weitergegeben und die besten Entscheidungen mit Leichtigkeit getroffen!