Espressomaschinen und Siebträgermaschinen
















-
-
+Geschenk 50€
-
Osterangebot
-
Schnelle Lieferung
-
top
Espressomaschine Lelit MaraX PL62X V2
989.00 €In den Warenkorb-
+Geschenk 50€
-
Osterangebot
-
top
Kaffeemaschine Rocket Espresso Appartamento Copper
1,249.00 €In den Warenkorb-
+Geschenk 50€
-
Osterangebot
Kaffeemaschine Stone Mine Satin Green
1,049.00 € 1,399.00 € -25%
In den Warenkorb-
+Geschenk 50€
-
Osterangebot
-
top
Kaffeemaschine Rocket Espresso Appartamento White
1,249.00 €In den Warenkorb-
+Geschenk 50€
-
Osterangebot
Kaffeemaschine Stone Mine Satin Black
1,149.00 € 1,399.00 € -18%
In den Warenkorb-
+Geschenk 50€
-
Osterangebot
Kaffeemaschine La Pavoni Europiccola Lusso
749.00 € 849.00 € -12%
In den Warenkorb-
+Geschenk 50€
-
Osterangebot
-
neu
Kaffeemaschine ECM Puristika Cream
1,499.00 €In den Warenkorb-
+Geschenk 50€
-
top
Kaffeemaschine Lelit Anita PL042TEMD
547.00 €In den Warenkorb-
+Geschenk 50€
-
Schnelle Lieferung
-
top
Kaffeemaschine Sage the Barista Pro™ SES878BTR
719.00 €In den Warenkorb-
+Geschenk 50€
-
top
Kaffeemaschine Rocket Espresso R Cinquantotto R58
2,199.00 €In den Warenkorb-
+Geschenk 50€
-
top
Kaffeemaschine Rocket Espresso Appartamento Black/Copper
1,329.00 €In den Warenkorb-
+Geschenk 50€
-
Schnelle Lieferung
-
neu
Espressomaschine Lelit MaraX PL62X-EUCW White
1,789.00 €In den Warenkorb-
+Geschenk 50€
-
Schnelle Lieferung
-
top
Kaffeemaschine Sage the Barista Pro™ SES878BSS
679.00 € 699.00 € -3%
In den Warenkorb-
+Geschenk 50€
-
top
Kaffeemaschine Rocket Espresso Appartamento Black/White
1,259.00 €In den Warenkorb-
+Geschenk 50€
Kaffeemaschine Rocket Espresso Mozzafiato Cronometro V
1,559.00 €In den Warenkorb-
+Geschenk 50€
-
neu
Kaffeemaschine La Pavoni Esperto Competente
1,599.00 €In den Warenkorb-
+Geschenk 50€
-
Schnelle Lieferung
-
neu
Kaffeemaschine La Pavoni Cellini Evoluzione LPSCOV01EU
1,899.00 €In den Warenkorb-
+Geschenk 50€
-
neu
Kaffeemaschine La Pavoni Esperto Edotto
1,799.00 €In den Warenkorb-
+Geschenk 50€
-
neu
Kaffeemaschine La Pavoni Botticelli Premium
1,799.00 €In den Warenkorb-
+Geschenk 50€
-
neu
Kaffeemaschine La Pavoni Stradivari Professional Wooden Handles
949.00 €In den Warenkorb-
+Geschenk 50€
-
neu
Kaffeemaschine La Pavoni Botticelli Specialty
2,799.00 €In den Warenkorb-
+Geschenk 50€
-
neu
Kaffeemaschine La Pavoni Expo 2015 Edition
1,599.00 €In den Warenkorb-
+Geschenk 50€
-
neu
Espressomaschine Lelit MaraX PL62X-EUCB Black
1,789.00 €In den Warenkorb-
+Geschenk 50€
-
neu
Kaffeemaschine ECM Puristika Stainless Steel / Anthracite
1,299.00 €Welche Regeln gelten für die Zubereitung von Kaffee mit einer manuellen Espresso-Kaffeemaschine?
Die Basis der manuellen Espresso-Kaffeemaschine ist ein echtes Espressogetränk italienischer Herkunft. Daher basieren die wichtigsten Regeln der Kaffeezubereitung auf den Proportionen dieses Getränks. Wenn Sie also wissen wollen, ob Ihr zubereiteter Espresso-Kaffee Spitzenklasse ist, wissen Sie - Sie müssen 25 ml Kaffee-Extrakt erhalten, der bei einem Druck von 8-9 bar in 20-30 s extrahiert wurde. Genau diese Parameter gelten als Klassiker in der Kaffeewelt . Mit dem Wissen, dass Espresso die Grundlage für alle anderen Kaffeegetränke ist, und wenn Sie einmal gelernt haben, wie man ihn richtig zubereitet, können Sie weiter experimentieren.
Ist dieser Kommentar nützlich?Mehr lesen Weniger anzeigenWas sind die Unterschiede zwischen manuellen Espresso-Kaffeemaschinen?
Manuelle Espresso-Kaffeemaschinen sind für den privaten oder professionellen Gebrauch bestimmt, d.h. für Gaststättenbetriebe - Restaurants, Cafés usw. Wenn Sie Ihre Fähigkeiten in der Kaffeezubereitung zu Hause verbessern möchten, können Sie natürlich immer ein professionelles Modell finden, das auch für Ihr Zuhause geeignet ist. Um Kaffee von guter Qualität zubereiten zu können, müssen Sie lernen, wie man das Wasser zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Menge richtig mahlt, drückt und herunterdrückt. Manuelle Espresso-Kaffeemaschinenmodelle, die für zu Hause konzipiert sind, sind etwas vereinfacht und ihre Bedienung unterscheidet sich nicht sehr von einer Kaffeemaschine, die von Bohne zu Tasse funktioniert. Im Gegensatz zur Bean-to-Cup-Kaffeemaschine benötigt diese jedoch frisch gemahlenen Kaffee (so frisch wie möglich) und den richtigen Druck. Und durch die Vorprogrammierung der bevorzugten Wassermenge können Sie diese jedes Mal mit nur einem Knopfdruck wiederholen.
Ist dieser Kommentar nützlich?Mehr lesen Weniger anzeigenWarum lohnt es sich, eine (manuelle) Espresso-Kaffeemaschine zu wählen?
Wenn Sie den Prozess der Kaffeezubereitung noch mehr lieben als den Kaffee selbst, dann ist eine manuelle Espresso-Kaffeemaschine genau das Richtige für Sie! Wenn Sie mit dieser Art von Kaffeemaschine Kaffee zubereiten, haben Sie die Freiheit zu improvisieren und zu experimentieren. Um den perfekten Kaffee zuzubereiten, müssen Sie sich jedoch etwas Mühe geben - machen Sie sich mit den Regeln der Kaffeezubereitung vertraut, finden Sie den richtigen Mahlgrad und testen Sie Ihre Fähigkeiten, indem Sie den Kaffee richtig zubereiten. Wenn Sie also bereit sind, mehr als ein paar Minuten mit der Kaffeezubereitung zu verbringen, können Sie aus der Kategorie Espressomaschinen (manuell) wählen.
Ist dieser Kommentar nützlich?Mehr lesen Weniger anzeigenÜber Espressomaschinen
Espressomaschinen sind eine Kategorie, die unter den anderen Kaffeemaschinen schnell an Beliebtheit gewinnt. Mit der rasanten Entwicklung der Kaffeekultur tauchen immer mehr Kaffeeliebhaber in die Feinheiten des Kaffees ein und wagen den Schritt, sich wie ein Barista zu kleiden und zu Hause die Art von Kaffee zuzubereiten, die sie in ihren Lieblingscafés oder –restaurants trinken. Sie wissen bereits, dass sie einen echten Espresso oder Latte nur mit einer Espressomaschine zubereiten können.
Espressomaschinen und die Wissenschaft der Kaffeezubereitung
Die ersten italienischen Espressomaschinen wurden Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt und im Laufe des 20. Jahrhunderts verbessert. Tatsächlich waren sie ursprünglich nur für Cafés gedacht – die ersten Espressomaschinen waren sperrig und erforderten viel Geschick. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, mit der Verbreitung der Espressokultur, wurden Espressomaschinen für den Hausgebrauch eingeführt.
Der Name deutet darauf hin, dass diese Kaffeemaschinen die Aufmerksamkeit und das Geschick des Kaffeezubereiters erfordern, was sich von den Kaffeevollautomaten, die per Knopfdruck bedient werden, deutlich unterscheidet. Aber genau das ist der Charme die Espressomaschinen – sie entführen uns in die Wissenschaft der Kaffeezubereitung und in die Welt des Spitzenkaffees.
Beim Brühen mit eine Espressomaschine mahlen Sie die Kaffeebohnen (mit dem richtigen Mahlgrad für Espresso und der richtigen Portion für Ihren Siebträger), pressen sie mit einem Tamper (mit dem richtigen Druck), beobachten dann die Zeit, die Ihr Kaffee braucht, um herauszukommen (für einen perfekten Espresso sind das etwa 25–30 Sekunden) und beobachten gespannt das Ergebnis. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, wird Ihr Espresso eine cremige Crema haben, die an ein Tigerfell erinnert, und einen perfekt ausgewogenen Geschmack mit einer Harmonie der Aromen.
Das Geheimnis liegt im Wort „richtig“ – es gibt kein perfektes Rezept, das für alle passt, und es erfordert einige Mühe, den richtigen Mahlgrad für den von Ihnen gewählten Kaffee zu finden, zu lernen, wie man die richtige Menge Kaffee mahlt, die richtige Menge Kaffee zu pressen… Und dann sind da noch die Feinheiten des Milchaufschäumens und die ganze Kunst, die damit verbunden ist!
Aber eines ist klar: Wenn Sie einmal einen gut gemachten Espresso oder Latte aus einen Espressomaschinen probiert haben, werden Sie sich nicht mehr mit weniger zufrieden geben wollen.
Was muss man bei der Auswahl einen Espressomaschinen beachten?
Heute ist die Auswahl an Espressomaschinen für zu Hause sehr groß: von Espressomaschinen für ein paar hundert Euro und ultrakompakt für Anfänger bis hin zu Espressomaschinen für mehrere tausend Euro, mit denen Sie alle Ihre Barista–Träume zu Hause verwirklichen können. Was sind die Unterschiede zwischen diesen Kaffeemaschinen und worauf sollten Sie achten?
Heizsystem. Die richtige und gleichmäßige Temperatur des Wassers während der Aufbereitung ist wichtig, um das Aroma des Kaffees zu entfalten. Dafür sorgt das Heizsystem. Es entscheidet auch darüber, ob Sie zwischen dem Aufbrühen und dem Aufschäumen der Milch etwas länger warten müssen oder ob Sie alles auf einmal machen können.
Espressomaschinen der Einstiegsklasse verfügen über ein einfaches Heizelement (Thermoblock), das das Wasser auf eine bestimmte Temperatur erwärmt. Der Vorteil ist, dass die Kaffeemaschine im Handumdrehen bereit ist, Kaffee zuzubereiten, ohne dass man warten muss, bis das Wasser die richtige Temperatur erreicht hat. Allerdings kann dieses System keine perfekte Temperaturstabilität des Wassers garantieren. Einige Espressomaschine verfügen über ein verbessertes System namens Thermocoil, das langlebiger ist und eine höhere Stabilität gewährleistet.
Etwas höherwertige Kaffeemaschinen verfügen bereits über einen eingebauten Boiler, der kontinuierlich eine bestimmte Menge an erhitztem Wasser bereithält. Auf diese Weise kann während der Aufbereitung eine stabile Temperatur aufrechterhalten werden – diese Maschinen werden als Einzelboiler bezeichnet. Je nach Größe des Boilers müssen Sie ein paar Minuten bis zu mehreren Dutzend Minuten warten, bis das Gerät aufgeheizt ist.
Die nächste Stufe sind Kaffeemaschinen mit zwei Boilern, einem für Kaffee und einem für Dampf. Das bedeutet, dass Sie gleichzeitig Milch aufschlagen und Kaffee kochen können. Diese Art von Espressomaschine ist zwar teurer und braucht länger zum Aufheizen.
Ein weiteres beliebtes Heizsystem für den Hausgebrauch ist der HX–Typ ( Heat Exchanger). Diese Kaffeemaschinen verfügen über einen einzigen Kessel, der für den Dampf bestimmt ist, durch den jedoch eine Leitung für das kalte Wasser verläuft. Dieses wird zum Aufbrühen des Kaffees verwendet und separat auf eine für Espresso geeignete Temperatur erhitzt. Diese Art von Kaffeemaschine ist billiger als eine Maschine mit zwei Boilern, bietet aber bereits die Möglichkeit, gleichzeitig Kaffee und Milch zuzubereiten. Außerdem verbrauchen sie weniger Strom.
Wenn Sie sich für eine Kaffeemaschine mit Boiler(n) entscheiden, achten Sie auf das Volumen des/der Boiler(s), denn davon hängt ab, wie lange Sie warten müssen, bis die Maschine bereit ist, Kaffee zu brühen.
Regelung der Wassertemperatur. Die Temperatur des Wassers beeinflusst den Geschmack des Kaffees. Höhere Wassertemperaturen sind für manche Kaffeesorten geeignet, niedrigere für andere. Eine Temperatur bringt das eine Aroma hervor, eine andere ein anderes. Achten Sie daher darauf, ob und wie Sie die Wassertemperatur steuern können.
Typ der Kaffeezubereitungsgruppe. Bitte beachten Sie den Typ der Kaffeezubereitungsgruppe. Je nach Bauart und Typ ist sie mehr oder weniger für die Temperaturstabilität des gebrühten Kaffees verantwortlich. Bitte beachten Sie die Beschreibungen der Kaffeemaschinen oder lassen Sie sich von den Coffee Friend–Beratern informieren.
Größe des Portafilters. Espressomaschinen für Einsteiger haben in der Regel kleinere Siebe mit einem Maschendurchmesser von 49–53 mm. Höherwertige Kaffeemaschinen haben einen Siebdurchmesser von 57 mm und der professionelle Standard liegt bei 58 mm. Was bedeutet das? Mehr Kaffee in der Sieb bedeutet einen reichhaltigen Kaffee, der den Ansprüchen professioneller Barista gerecht wird.
Das Milchaufschäumsystem. Wenn Sie Milchschaum aufschäumen, dies aber auch professionell tun oder sich sogar an Latte Art versuchen möchten, sollten Sie darauf achten, dass der von Ihnen gewählte Espressomaschine über ein geeignetes Dampfrohr verfügt. Einsteigermodelle verfügen über eine breite Dampfrohr, mit der Sie Milch für Getränke mit Milch aufschäumen können. Wenn Sie die Milch jedoch wirklich zu einer seidigen Konsistenz für Latte aufschäumen möchten, sollten Sie sich für ein Gerät mit einer schmaleren Düse entscheiden, die eine abgerundete Düse und mehr als zwei Löcher hat. Nur so können Sie den Milchschaum wie ein professioneller Barista „verwirbeln“.
Kaffeemühle. Die meisten Espressomaschinen verfügen nicht über eine integrierte Kaffeemühle, die separat gekauft werden muss. Wenn Sie jedoch keinen Platz oder nur ein begrenztes Budget haben, können Sie sich für einen Espressomaschinen mit integriertem Mahlwerk entscheiden. Die Hersteller bieten zunehmend solche Modelle an.
Kontrolle und Programmierung. Bitte beachten Sie, wie der ausgewählte Espressomaschine bedient wird. Insbesondere, ob der Kaffee über Tasten/Hebel gestartet oder über einen großen Hebel abgesenkt wird. Letzteres ist aufgrund des Designs und des Wunsches, alles selbst zu steuern, besonders attraktiv, aber bedenken Sie, dass diese Art der Kaffeezubereitung noch mehr Geschick und ein wenig Kraft erfordert. Zweitens: Wenn Sie sich für eine Kaffeemaschine mit Drucktasten entscheiden, achten Sie darauf, ob die Tasten programmierbar sind, d. h. ob Sie die Portionsgröße programmieren können (diese Funktion kann zusätzlichen Komfort bieten).
Bildschirm. Der integrierte Bildschirm kann Ihnen helfen, Ihre Kaffeemaschine leichter zu verstehen und zu bedienen. Vergewissern Sie sich also, dass Ihre Kaffeemaschine über ein Display verfügt und dass Sie wissen, welche Funktionen Sie damit steuern können.
Möglichkeit des Anschlusses an das Wasserversorgung. Die meisten Espressomaschinen für den Haushalt haben einen eingebauten, abnehmbaren Wassertank. Wenn Sie Ihre Kaffeemaschine jedoch an den Wasserversorgung anschließen und das Nachfüllen von Wasser vergessen möchten, wählen Sie ein Kaffeemaschinenmodell, das an den Wasserversorgung angeschlossen werden kann.
Größe der Kaffeemaschine. Achten Sie natürlich auch auf die Abmessungen der Kaffeemaschine. Selbst Espressomaschinen für den Haushalt sind oft recht groß. Achten Sie also bei der Auswahl einer Kaffeemaschine auf die Abmessungen, damit Sie nicht überrascht werden.
Innovation. Mit der zunehmenden Beliebtheit Espressomaschinen entwickeln die Hersteller neue Modelle, um die Kaffeezubereitung zu Hause so problemlos und angenehm wie möglich zu gestalten. Halten Sie also immer Ausschau nach den neuesten Innovationen – die eingebauten innovativen Funktionen können die gesamte Aufbereitung von Kaffee viel einfacher und angenehmer machen.
Die besten und beliebtesten Hersteller von Espressomaschinen
Das Kaffeemaschinen–Sortiment von Coffee Friend umfasst die besten und beliebtesten Hersteller von Espressomaschinen. Egal, ob Sie Anfänger oder Kaffeekenner sind, Sie werden die richtige Kaffeemaschine für sich finden.
Wenn Sie Barista–Anfänger zu Hause sind, wählen Sie aus den beliebten Espressomaschinen von DeLonghi, Sage. oder Gaggia. Wenn Sie bereits ein fortgeschrittener Barista sind oder schnell aufsteigen wollen, dann schauen Sie sich die spanischen Ascaso und italienischen Espressomaschinen von Lelit, Rocket Espresso, Rancilio und Elektra an.
Coffee Friend erweitert ständig sein Sortiment, damit Sie die besten Espressomaschinen auf dem Markt finden können.
Mehr dazuWir haben unsere Cookie-Richtlinien aktualisiertOptionenCookies! Sie sind immer nützlich, aber wir können sie nicht ohne Ihre Zustimmung verwenden.Unsere Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind obligatorisch und Sie können unsere Website nicht ohne sie durchsuchen. Die vollständige Liste der Cookies und ihrer Zwecke finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können dort auch Ihre Präferenzen ändern.
-