
Spezifikationen
Allgemeine Merkmale
Abmessungen und Gewicht
Über das Produkt
Unsere Kenia Konyu Bohnen haben wir als Espresso geröstet. Der Rohkaffee stammt von der Kabare Farmer’s Cooperative Society, der aktuell ca 800 Kleinbauern aus der Kirinyaga Region angehören. Die Kirinyaga Region schmiegt sich südlich an den Ausläufern des Mt. Kenyas an. Hier herrschen ideale Klimabedingungen für die Arabica Kaffeepflanzen mit ca. 200 Regentagen im Jahr bei gleichbleibenden kühlen aber nicht frostigen Temperaturen. Die Kleinbauern der Kabare Kooperative liefern ihre Kaffeeernte der Varietät SL28 und SL34 an die Konyu Washing Station, wo die Kaffeekirschen weiterverarbeitet werden. Mithilfe eines Pulpers werden die Bohnen vom Fruchtfleisch getrennt. Das dazu benötigte Wasser stammt von gleichnamigem Fluss, der sich durch die Washing Station schlängelt und die Station mit klarem und sehr mineralhaltigen Wasser versorgt. Anschließend trocknen und fermentieren die Bohnen für 12 Stunden, bevor sie noch einmal in großen Wasserbecken lagern, um von den letzten Rückständen des Fruchtfleisches befreit zu werden. Auf großen Trockentischen werden die Bohnen noch einmal nach Qualität geprüft und aussortiert. Danach liegen sie schlussendlich für 2 Wochen in die Sonne zum Trocknen. Unser Konyu Espreso besticht durch seinen ausgewogenen Körper und seine fruchtige Süße und dezente Säurenuancen. Noten von Brombeeren und süßen Trauben werden von einem feinen delikaten Karamell Vanille Finish abgerundet. VERARBEITUNG: washed;VARIETÄT: SL-34, SL-28; ANBAUHÖHE: 1800 masl; KAFFEEFARMER: Kabare Farmer’s Cooperative Society; FARM: Konyu factory; FARMGRÖSS: 800 Kleinbauern; BETREIBERFORM: Kooperative; ERNTEJAHR: 2019/2020; ERNTEZEIT: October–January.
Unsere Kenia Konyu Bohnen haben wir als Espresso geröstet. Der Rohkaffee stammt von der Kabare Farmer’s Cooperative Society, der aktuell ca 800 Kleinbauern aus der Kirinyaga Region angehören.
Die Kirinyaga Region schmiegt sich südlich an den Ausläufern des Mt. Kenyas an. Hier herrschen ideale Klimabedingungen für die Arabica Kaffeepflanzen mit ca. 200 Regentagen im Jahr bei gleichbleibenden kühlen aber nicht frostigen Temperaturen.
Die Kleinbauern der Kabare Kooperative liefern ihre Kaffeeernte der Varietät SL28 und SL34 an die Konyu Washing Station, wo die Kaffeekirschen weiterverarbeitet werden.
Mithilfe eines Pulpers werden die Bohnen vom Fruchtfleisch getrennt. Das dazu benötigte Wasser stammt von gleichnamigem Fluss, der sich durch die Washing Station schlängelt und die Station mit klarem und sehr mineralhaltigen Wasser versorgt.
Anschließend trocknen und fermentieren die Bohnen für 12 Stunden, bevor sie noch einmal in großen Wasserbecken lagern, um von den letzten Rückständen des Fruchtfleisches befreit zu werden. Auf großen Trockentischen werden die Bohnen noch einmal nach Qualität geprüft und aussortiert. Danach liegen sie schlussendlich für 2 Wochen in die Sonne zum Trocknen.
Unser Konyu Espreso besticht durch seinen ausgewogenen Körper und seine fruchtige Süße und dezente Säurenuancen. Noten von Brombeeren und süßen Trauben werden von einem feinen delikaten Karamell Vanille Finish abgerundet.
VERARBEITUNG: washed;
VARIETÄT: SL-34, SL-28;
ANBAUHÖHE: 1800 masl;
KAFFEEFARMER: Kabare Farmer’s Cooperative Society;
FARM: Konyu factory;
FARMGRÖSS: 800 Kleinbauern;
BETREIBERFORM: Kooperative;
ERNTEJAHR: 2019/2020;
ERNTEZEIT: October–January.
Kaffeepass
Häufig gestellte Fragen
Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt
Bewertungen