TOPANGEBOT APRIL 

Tee: ein Guide für Sorten und Zubereitung

Tee

Lassen Sie uns in der Zwischenzeit einen Schluck Tee trinken. Das Nachmittagslicht erhellt den Bambus, die Brunnen sprudeln vor Freude, das Seufzen der Kiefern ist in unserem Wasserkocher zu hören...

Okakura Kakuzo, Das Buch vom Tee

Die erste Liebe von Coffee Friend ist seine Majestät, der herrliche Kaffee. Aber... wo es leckeren Kaffee gibt, gibt es auch immer leckeren Tee. Dies spiegelt sich auch in einer sehr beliebten Redewendung wider: Vielleicht Kaffee oder Tee? Auch wenn es den Anschein hat, als gäbe es kaum mehr unterschiedliche Getränke als Kaffee und Tee, so gibt es doch viele Gemeinsamkeiten zwischen diesen beiden Heißgetränken. 

Beide sind von Legenden und Mythen durchdrungen, beide waren Gegenstand von philosophischen Abhandlungen und Opern, beide haben viele  weltweit bekannten Künstler zu ihren Meisterwerken inspiriert, beide haben soziale Unruhen und sogar Kriege ausgelöst, und beide wurden in Europa etwa zur gleichen Zeit populär - in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Sowohl Kaffee als auch Tee wurden zunächst als Arzneimittel verwendet und waren nur in Apotheken erhältlich, gelangten dann in die luxuriösen Tassen des Adels und wurden erst später zu einem festen Bestandteil des täglichen Lebens. 

Auch beim Koffein geben wir beiden Getränken einen Extrapunkt - es ist sowohl in Kaffee als auch in Tee enthalten. Bei Kaffee ist aber die Wirkung des Koffeins bereits nach 10 Minuten spürbar und lässt nach einigen Stunden wieder nach. Während das im Tee enthaltene Koffein hingegen wirkt im Körper viel langsamer, hält dafür aber länger an.

Mögen die Kaffee-Götter uns nicht im Stich lassen, aber diesmal widmen wir diesen Artikel den Teeliebhabern: Wir befassen uns mit den verschiedenen Teesorten, den empfohlenen Zubereitungsmethoden, Tipps, wie man Tee noch schmackhafter zubereiten kann, und den Modetrends für dieses wunderbare Getränk. Also laden wir Sie zu einer Tasse Tee ein!

Ein Teebaum – mehr als 1.500 Teesorten

Teebaum

Es wird wohl niemanden überraschen, dass es viele Teesorten gibt. Einschließlich der Unterarten der wichtigsten Teesorten gibt es mehr als 1500 verschiedene Teesorten. Das Erstaunliche ist jedoch, dass alle diese Sorten aus einem einzigen immergrünen Baum - Camellia Sinensis - hergestellt werden. 

Die verschiedenen Sorten entstehen durch unterschiedliche Verarbeitung der Blätter des Teebaums. Je nachdem, wie die Blätter verarbeitet werden - wann und wie die Knospen und/oder Blätter gepflückt werden und was nach dem Pflücken mit ihnen geschieht - genießen wir schließlich die eine oder die andere Teesorte. Es gibt die 5 beliebtesten und bekanntesten Teesorten: weißer Tee, grüner Tee, Oolong Tee, schwarzer Tee und Pu-Erh Tee.

Guide der Teesorten  

Guide der Teesorten

Wir haben die wichtigsten Teesorten nach ihren geschmacklichen und farblichen Eigenschaften entsprechend den Jahreszeiten gruppiert. So beginnen wir unsere Reise im frühen Frühling mit weißem Tee und beenden sie im Winter mit erdigem Pu-Erh. Wir lernen die Eigenschaften der einzelnen Teesorten, ihre Verarbeitung, die Auswirkungen des Teetrinkens, die verschiedenen Aromen und Geschmacksrichtungen sowie die empfohlenen Zubereitungsmethoden kennen. Haben Sie Ihre Tasse Tee schon bereit? Sie werden bestimmt einen Schluck nehmen wollen!

Weißer Tee – die Feinheit des Vorfrühlings

Weißer Tee

Elegant, raffiniert, zart, rein, leicht – weißer Tee ist am wenigsten vom menschlichen Einfluss betroffen. Es handelt sich um einen Vorfrühlingstee, der nur aus den ersten Teeknospen (den noch nicht aufgeplatzten Blättern) oder aus den Knospen und den ersten smaragdfarbenen Blättern hergestellt wird. Obwohl immer mehr Europäer den weißen Tee für sich entdecken, ist er in unseren Tassen noch relativ selten zu finden. Für diejenigen, die an den würzigeren Geschmack von schwarzem Tee gewöhnt sind, kann es eine Herausforderung sein, die Subtilität von weißem Tee zu schätzen. Aber mit jedem Schluck wird er verlockender und bezaubernder. Die besten weißen Tees kommen aus der berühmten chinesischen Provinz Fujian.

Verarbeitung

Obwohl es am wenigsten von menschlichen Händen beeinflusst wird, ist der Prozess selbst delikat und erfordert viel Aufmerksamkeit. Die Erntezeit ist sehr kurz: Die Teeknospen müssen gepflückt werden, bevor sie zu Blättern werden (deshalb ist dieser Tee auch recht teuer). Sobald die Knospen geerntet sind, werden sie auf Bambus-Netzen im Freien unter der natürlichen Wärme der Sonne ausgebreitet und dürfen auf natürliche Weise verwelken, wobei sie einen natürlichen und langsamen Oxidationsprozess durchlaufen, der etwa 52-60 Stunden dauert. Wenn die Blätter etwa 70-80 % ihrer Feuchtigkeit verloren haben, werden sie etwa eine halbe Stunde lang in einem großen Topf erhitzt, um sie vollständig zu trocknen. Dadurch wird der natürliche Oxidationsprozess gestoppt. Anschließend werden die Blätter sortiert.

Wirkung

Weißer Tee wird aus den Knospen hergestellt, die sich gerade entwickeln und noch die Kraft des Frühlings in sich tragen. Nach einem kühlen Winter versorgt der Teebaum die Knospen mit einer Fülle von Nährstoffen, damit sie sich entwickeln können. Aus diesem Grund und dank der minimalen Verarbeitung ist dieser Tee reich an Antioxidantien, die das menschliche Immunsystem stärken. Er ist erfrischend und kühlend. Weißer Tee hat einen geringeren Koffeingehalt, so dass er auch am späten Abend noch getrunken werden kann. Man fühlt sich am Trinken so, als würde man einen Vorfrühling berühren...

Eine Palette von Aromen und Geschmäckern

Weißer Tee ist von Natur aus süß und erfrischend. Er verzaubert mit subtilen Aromen und Geschmacksnoten: süße Honignoten, eine Zitruspalette, blumige Aromen, die an duftenden Jasmin und Rosen erinnern. Der Körper dieses Tees ist sehr leicht und die Farbe ist kaum gelblich – lassen Sie sich nicht vormachen, dass der Tee nicht genug „gezogen“ hat. Aus diesem Grund wird er auch als weiß bezeichnet.

Leitfaden zur Zubereitung

Kaip ruošti baltą arbatą

Weißer Tee ist sehr empfindlich, daher wird er mit kühlerem Wasser zubereitet und kürzer gezogen als andere Teesorten: Empfohlen sind zwei Teelöffel (ca. 4 g) Teeblätter pro Tasse und eine Wassertemperatur von etwa 80 °C. Ziehzeit: 2-3 Minuten. Sehr gute Tees können 2-3 Aufgüsse haben.

Grüner Tee – die Frühlingsfrische

Grüner Tee

Grüner Tee hat schon lange die Herzen der Teeliebhaber erobert. Er wird wegen seiner gesundheitlichen Vorteile und seines reinen und erfrischenden Geschmacks geschätzt. Man sagt, dass die besten grünen Tees an einen Spaziergang auf einer grünen Wiese oder am Meer erinnern. Im Vergleich zu weißem Tee hat grüner Tee einen intensiveren Geschmack, das Getränk hat bereits eine grünliche Farbe angenommen und die Geschmacksnoten sind ausgeprägter. Die hochwertigsten Grüntees kommen aus China und Japan, wobei ersterer einen subtileren und milderen, letzterer einen intensiveren Geschmack hat. 

Verarbeitung

Die besten grünen Tees werden aus den ersten Knospen mit frühen Blättern gepflückt. Nach ein paar Stunden werden sie sofort geröstet (chinesische Methode) oder gedämpft (japanische Methode), um den Oxidationsprozess zu verhindern. Dadurch bleiben die grünen Teeblätter hellgrün. Es ist, als ob sie „fixiert“ wären. Um die Aromen des Tees freizusetzen, werden die Blätter nach dem Rösten gerollt, entweder von Hand oder mit speziellen Maschinen (je nach Unterart und Teesorte). An diesem Punkt werden die Teeblätter zu Kugeln oder Nadeln verarbeitet (je nach den Traditionen des Landes und der Region). Schließlich werden die Teeblätter getrocknet, bis sie den erforderlichen Feuchtigkeitsgrad erreicht haben.

Wirkung

Grüner Tee ist, ebenso wie weißer Tee, reich an Antioxidantien, die sich positiv auf das Immunsystem auswirken. Grüner Tee verbessert nachweislich das Gedächtnis, steigert die Produktivität und reduziert Ängste. Er reduziert auch den Appetit. Es fühlt sich an, als würde man durch eine frische Frühlingswiese laufen oder am Meer wandern.

Eine Palette von Aromen und Geschmäckern

Es gibt viele Sorten von grünem Tee, so dass die Palette an Aromen und Geschmacksrichtungen sehr groß ist. Chinesischer grüner Tee ist leichter und milder. Er hat eine leichte Süße, genau wie weißer Tee. Er zeichnet sich durch ein intensives Aroma von frisch geschnittenem Gras aus und kann fruchtige, blumige und nussige Noten aufweisen. Japanischer grüner Tee hat einen intensiveren Geschmack, mit einem stärkeren Grünton, Algenduft und Meeresaroma. Die Farbe des trinkfertigen Tees ist blassgrün mit gelber Tönung.

Leitfaden zur Zubereitung

kaip ruošti žalią arbatą

Das Wichtigste bei der Zubereitung von grünem Tee ist, dass dieser Tee nicht mit kochendem, sondern nur mit heißem Wasser aufgegossen wird. Ansonsten schmeckt der Tee sofort bitter (dies ist der häufigste Zubereitungsfehler). Die empfohlene Wassertemperatur liegt bei chinesischen Tees bei etwa 80°C und bei japanischen Tees bei 60-70°C. Verwenden Sie 1 Teelöffel pro Portion (etwa 2 g Teeblätter) und lassen Sie es 2-3 Minuten lang ziehen.

Oolong-Tee – Sommerfröhlichkeit

Oolong-Tee

Der Name Oolong-Tee leitet sich von dem chinesischen Wort „wu long“ ab, was so viel wie schwarzer Drache bedeutet. Einige Chinesen sagen, dass der Tee seinen Namen erhielt, weil sich die Teeblätter im heißen Wasser wie der Tanz der schwarzen Drachen entfalten. 

Oolong-Tees werden je nach Oxidationsgrad in verschiedene Kategorien eingeteilt: leicht oxidierte Oolongs (10-30 %), die grünem Tee ähneln, und stark oxidierte Oolongs (50-70 %), die eher schwarzem Tee ähneln. Erstere haben einen milderen, cremigen, fruchtigen und blumigen Geschmack, während letztere schwerer, dicker und ausgeprägter im Geschmack sind.

Die besten Oolong-Tees kommen aus der Region Fujian in China und Taiwan. Heute findet man jedoch auch sehr gute Oolong-Tees aus anderen Regionen wie Thailand.

Verarbeitung

Oolong-Tee wird aus ziemlich großen Teeblättern hergestellt. Nach dem Pflücken lässt man die Blätter mehrere Stunden lang auf natürliche Weise welken. Die Blätter werden dann in der Regel in spezielle Räume gebracht, in denen die Lufttemperatur zwischen 22°C und 25°C und die Luftfeuchtigkeit bei etwa 85 % liegt. Hier werden sie ständig sanft behandelt. Dies fördert die Freisetzung von Aromen und Wasser. Wenn der gewünschte Oxidationsgrad erreicht ist, werden die Teeblätter geröstet (wie bei grünem Tee), um den Oxidationsprozess zu stoppen, dann gerollt und getrocknet. Für den gesamten Prozess ist die Fähigkeit zur Teezubereitung unerlässlich. Es sei darauf hingewiesen, dass jeder Kunsthandwerker sein eigenes, einzigartiges Rezept für die Zubereitung von Tee hat, das oft geheim gehalten und von Generation zu Generation weitergegeben wird. 

Wirkung

Oolong-Tee hat eine sehr positive Wirkung auf das Verdauungssystem. Infolgedessen findet man zahlreiche Artikel, in denen behauptet wird, dass es beim Abnehmen hilft. Es wird auch viel über seine positiven Auswirkungen auf die Haut gesprochen – es wurde sogar als Elixier der Jugend bezeichnet. So fühlt man sich beim Trinken: Der Oolong-Tee wirkt verträumt und poetisch und fördert die Kreativität.

Eine Palette von Aromen und Geschmäckern

Oolong-Tees haben die größte Palette an Aromen und Geschmacksrichtungen. Leicht oxidierte Oolongs erinnern an grünen Tee, mit blumigen und fruchtigen Noten und einem Hauch von tropischen Früchten. Die Konsistenz von leicht oxidiertem Oolong-Tee ist cremig. Stark oxidierte Oolongs ähneln eher schwarzen Tees, haben aber einen komplexeren, vielschichtigeren Geschmack: Kakao-, Kirsch- und sogar Schokoladennoten sind oft vorhanden.

Leitfaden zur Zubereitung

kaip ruošti ulongo arbatą

Für Oolong-Tee wird empfohlen, 2 g Teeblätter pro Tasse zu verwenden. Je stärker der Tee oxidiert ist, desto höher muss die Temperatur des Wassers sein. Während weißer oder grüner Tee eine niedrigere Wassertemperatur benötigt, braucht Oolong-Tee eine höhere Temperatur von etwa 90 °C, um sich zu entfalten. Ziehzeit: 4-6 Minuten. Auch hier gilt: Je stärker der Oolong oxidiert ist, desto länger dauert das Ziehen. Sehr hochwertige Oolong-Tees können oft bis zu 6-8 Mal aufgegossen werden, und jedes Mal ergeben sich andere Geschmacksnoten.

Schwarzer Tee – die Begeisterung vom Herbst

Schwarzer Tee

Die beliebteste Teesorte in der westlichen Welt ist schwarzer Tee. Er ist heute der meistproduzierte Tee der Welt. Interessanterweise kam schwarzer Tee in China viel später als grüner Tee auf, nämlich erst Ende des 16. Jahrhunderts, als er erstmals exportiert wurde. Es wird erzählt, dass die ersten Ladungen mit noch grünem Tee die heutige Stadt Guangzhou verließen. Nach 6 Monaten auf See war der Tee oxidiert und völlig schwarz geworden, als er Großbritannien erreichte. Dieser mit Milch und Zucker verfeinerte Tee wurde in ganz Europa eingeführt. In China wird schwarzer Tee übrigens wegen der Farbe des Getränks als roter Tee bezeichnet.

Wie weißer, grüner und Oolong-Tee wird auch schwarzer Tee aus der Camellia Sinensis  hergestellt. Der Hauptunterschied besteht jedoch in der Behandlung der Teeblätter nach dem Pflücken. Schwarzer Tee ist bereits vollständig oxidiert und der Oxidationsprozess wird nicht gestoppt, was ihm einen reichen und kräftigen Geschmack verleiht. Es gibt unzählige Untersorten von schwarzem Tee, da er in vielen verschiedenen Ländern angebaut wird und sich bestimmte Elemente des Verarbeitungsprozesses unterscheiden: vom zarten Darjeeling-Tee bis zum malzigen Assam-Tee oder dem rauchigen Lapsang Souchong. 

Schwarzer Tee ist auch eine hervorragende Grundlage für Teemischungen. Er wird mit Früchten, Gewürzen, Blütenblättern und ätherischen Ölen aromatisiert. 

Verarbeitung

Für schwarzen Tee werden die Teeblätter verwendet, wenn sie reif sind. Nach dem Pflücken dürfen sie natürlich verwelken. Die Teeblätter werden dann von Hand gedreht oder, was häufiger der Fall ist, in großen Trommeln gerollt, was den Oxidationsprozess fördert. Die Enzyme in den Teeblättern interagieren mit dem Sauerstoff und verändern die Farbe der Teeblätter, die zunehmend braun werden, und die Geschmackseigenschaften. Schließlich wird der Tee getrocknet, sortiert und verpackt. Einige Tees werden zusätzlich geröstet, um ihnen ein rauchiges Aroma zu verleihen.

Wirkung

Schwarzer Tee hat eine stärkende Wirkung und ist daher besonders für den morgendlichen Gebrauch geeignet. Er ist reich an Flavanoiden, hochwirksamen Antioxidantien, die zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen und damit das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall verringern. So fühlt man sich beim Trinken: Der Schwarztee wirkt erweckend, wachmachend, anregend.

Palette von Aromen und Geschmacksrichtungen

Indische Tees sind im Westen besser bekannt und haben einen stärkeren, bitteren Geschmack und eine stärkere tonisierende Wirkung. Sie haben malzige und karamellige Noten. Chinesische Schwarztees haben einen milderen Geschmack, eine mildere tonisierende Wirkung, mit Noten von Trockenfrüchten und einem angenehmen süßlichen Aroma. Die Farbe des Getränks ist leuchtend rot.

Leitfaden zur Vorbereitung

Kaip ruošti juodąją arbatą

Schwarzer Tee ist nicht so empfindlich gegenüber der Wassertemperatur wie grüner oder weißer Tee. Es wird empfohlen, schwarzen Tee mit 100°C heißem Wasser zu übergießen und etwa 4-5 Minuten lang ziehen zu lassen. Viele Schwarztees können mit Milch verfeinert werden. Bitte beachten Sie: Für Darjeeling-Tees aus erster Pflückung und für hochveredelte chinesische Schwarztees wird empfohlen, sie mit 96 °C Wasser zu übergießen und etwa 3 Minuten lang ziehen zu lassen. Sie sind so speziell, dass man keine zusätzliche Würze benötigt.

Pu-Erh-Tee – Entspannung im Winter

Pu-Erh-Tee

Pu-Erh-Tee hat seinen Namen von der Stadt Pu’er in der chinesischen Provinz Yunnan, wo dieser Tee, der im Westen immer mehr an Bedeutung gewinnt, seit langem angebaut wird. Dieser stark fermentierte und oft noch gereifte Tee ist reich an Mikroorganismen, die als natürliche Probiotika wirken. Er verbessert die Verdauung und stärkt das Immunsystem. Außerdem hat er ein unerwartetes Aroma und Geschmack, die Ersttrinker oft überraschen. 

Es gibt zwei Unterarten von Pu-Erh-Tee: grünen und schwarzen Tee. Grüner Pu-Erh-Tee ist unfermentiert und ähnelt grünem Tee, wenn er nicht gemischt wird. Schwarzer Pu-Erh-Tee ist fermentiert und erinnert in Farbe und Geschmack eher an schwarzen Tee. Beide Unterarten des Pu-Erh stammen aus der Provinz Yunnan in Südchina. Nach neueren Vorschriften darf nur der in der Provinz Yunnan hergestellte Tee als Pu-Erh bezeichnet werden, während der anderswo hergestellte Tee als dunkler Tee bezeichnet wird. 

Pu-Erh-Tee ist etwas Besonderes, weil er gealtert ist (sowohl grüner als auch schwarzer Pu-Erh). Sie können ihn selbst reifen lassen oder ihn bereits gealtert kaufen. Mit der Zeit wird der Geschmack des Tees komplexer und intensiver, weshalb gut gereifte Pu-Erhs von Teekennern besonders geschätzt werden.

Verarbeitung

Bei der Herstellung von grünem Pu-Erh-Tee werden die gesammelten Blätter verwelkt, wobei die Oxidation der Blätter möglichst gering gehalten wird, und anschließend erhitzt, gerollt und getrocknet. Der Tee wird dann abgeseiht, kann lose bleiben oder gepresst werden. Junges grünes Pu-Erh ist stark tonisch und hat einen ziemlich starken Geschmack. Im Laufe der mehrjährigen Reifung wird der Geschmack milder, süßer und tiefer. Ein grüner Pu-Erh, der mehr als 15 Jahre gereift wird, hat eine ähnliche Farbe wie ein schwarzer Pu-Erh und schmeckt ähnlich wie ein schwarzer Pu-Erh, allerdings mit mehr Komplexität. 

Schwarzer Pu-Erh-Tee wird seit den 1970er Jahren hergestellt. Diese Methode wurde entdeckt, um „alten“ Pu-Erh schneller herzustellen. Es handelt sich um einen maximal fermentierten Tee, der lose oder gepresst sein kann. Nach der Trocknungsphase wird der schwarze Pu-Erh etwa eineinhalb bis zwei Monate lang unter feuchten Bedingungen fermentiert. Dieser Prozess erfordert große Sorgfalt, und das Endergebnis hängt davon ab, wie sauber und ordnungsgemäß der Gärungsprozess verläuft.

Wirkung

Pu-Erh-Tee ist dafür bekannt, dass er entgiftend wirkt und die Verdauung anregt – er eignet sich daher ideal zum Trinken nach einer Mahlzeit. Es soll bei der Gewichtsabnahme helfen, den Cholesterinspiegel senken und die Durchblutung verbessern. Es hilft, die Wirkung des Alkohols abzuschwächen und wird daher manchmal bei Katerstimmung eingesetzt. So fühlt man sich beim Trinken: Der Pu-Erh gibt ein Gefühl von Stabilität, Erdung und hilft, Müdigkeit zu überwinden.

Palette von Aromen und Geschmacksrichtungen

Pu-Erh-Tee hat ein besonderes Aroma und einen besonderen Geschmack. Die Geschmacksnoten werden als feuchte Erde, Moos, Pilz, Holz, Leder und Mineralien beschrieben. Die Farbe des Teegetränks ist dunkelbraun, fast schwarz. Der Körper des Tees ist dickflüssig.

Leitfaden zur Zubereitung

Kaip ruošti puero arbatą

Es wird empfohlen, 2 g Tee pro Tasse zu verwenden. Tipp: Übergießen Sie die Teeblätter zunächst mit dem gerade abgekochten Wasser und gießen Sie das Wasser dann sofort ab. Dadurch wird der Tee ausgespült und gleichzeitig werden die Blätter „aufgeweckt“. Dann das gerade abgekochte Wasser hinzufügen und 3-5 Minuten ziehen lassen. Gute Pu-Erh-Tees können mehrmals aufgegossen werden.

Teemischungen

Teemischungen

Heute werden Qualitätstees von Teeliebhabern in aller Welt geschätzt. Teemischungen verlieren jedoch nicht an Beliebtheit und erleben sogar eine Art Renaissance. Die Kunsthandwerker, die für Teeunternehmen arbeiten, experimentieren ständig, um einzigartige Mischungen zu kreieren, die später zu ihrer Visitenkarte werden. Und Teeliebhaber versuchen, ihre eigenen Mischungen zu Hause herzustellen, indem sie mit verschiedenen Zutaten experimentieren. 

Die Tradition der Teemischungen reicht viele Jahrhunderte zurück. Der Tee selbst war recht bitter, als die Verarbeitungsmethoden noch nicht so ausgereift waren, dass der natürliche Geschmack des Getränks zur Geltung kam. Daher war es in China schon vor 400 Jahren üblich, den Teeblättern Jasmin oder andere Blüten beizumischen, um den Geschmack und das Aroma zu verbessern. 

Heutzutage gelten als Teemischungen solche Tees, die aus verschiedenen Teesorten hergestellt werden, sowie Tees, die mit verschiedenen Zusätzen wie Früchten, Blumen, Gewürzen und ätherischen Ölen aromatisiert sind. Diese Zusatzstoffe können den Teeblättern zugesetzt oder als Aromastoffe verwendet werden. 

Einige Teemischungen sind so populär geworden, dass sie inzwischen als Klassiker gelten und die Namen zu Gattungsbezeichnungen geworden sind, die die Teesorte praktisch beschreiben. Im Folgenden werden einige der beliebtesten genannt:

English Breakfast 

English Breakfast 

Eine der beliebtesten Mischungen aller Zeiten ist eine Schwarzteemischung für das Frühstück. In dieser geschmacksintensiven Mischung werden Schwarztees aus Kenia, Ceylon und Assam in unterschiedlichen Anteilen gemischt. Für mehr luxuriöse Varianten dieser Mischung wird der mildere und teurere chinesische schwarze Keemun-Tee verwendet. Der trinkfertige Tee ist vollmundig, kräftig, mit bitteren und häufig malzigen Noten. English Breakfast Tee ist ideal zum Trinken mit Milch.

Earl Grey 

Earl Grey 

Eine weitere klassische Teemischung, deren Name jedem Teeliebhaber bekannt ist, ist Earl Grey.. Es handelt sich um eine erfrischende Zitrusmischung, die 1-3 Schwarzteesorten mit einem besonderen Aroma aus Bergamottenöl und/oder Bergamottenschalen kombiniert. Diese Mischung wird häufig auch mit Milch verfeinert. Earl Grey ist so populär geworden, dass es heute viele Variationen davon gibt: Es wird grüner statt schwarzer Tee verwendet, schwarzer Tee wird nicht nur mit Bergamotte, sondern auch mit verschiedenen Blumenblüten aromatisiert, usw.

Genmaicha 

Genmaicha

Dies ist wahrscheinlich die beliebteste Grünteemischung der Welt, die aus dem fernen Japan stammt und sich in der ganzen Welt verbreitet hat. In Japan ist der Genmaicha-Tee sogar als „Volkstee“ bekannt. Diese Mischung kombiniert japanischen Sencha-Grüntee mit gebratenem Reis. Ursprünglich wurde den Teeblättern Reis zugesetzt, um die Mischung billiger zu machen, da grüner Tee teuer war. Heute ist diese Mischung wegen ihres Geschmacks beliebt. Manchmal wird auch Popcorn-Reis hinzugefügt, weshalb dieser Tee auch als „Popcorn“-Tee bezeichnet werden kann.

Kräuter- und Früchtetees

Rooibos-Tee

Verschiedene heiße Kräuter- und Fruchtgetränke werden oft auch als Tees bezeichnet. Streng genommen dürfen jedoch nur Getränke, die aus Teeblättern hergestellt werden, als Tee bezeichnet werden. So sind Kräuter- und Früchtetees, die aus frischen oder getrockneten Früchten, Blüten, Kräutern, Samen und sogar Wurzeln hergestellt werden, eigentlich nur Heißgetränke und gehören nicht zur Familie der Tees. 

Unabhängig von ihrer Bezeichnung – Tees oder Heißgetränke – sind verschiedene Kräuter- und Fruchtmischungen sehr beliebt. Vor allem sind die meisten dieser Getränke koffeinfrei, so dass sie auch von Kindern und Personen, die besonders empfindlich auf Koffein reagieren, unbedenklich konsumiert werden können. Zweitens haben die meisten von ihnen einen sehr guten Nutzen für die Gesundheit,  z. B. wirkt Kamillentee beruhigend, Pfefferminze erfrischt und fördert die Verdauung, Ingwertee hilft bei Erkältungen, Himbeerblätter werden bei Husten empfohlen und so weiter. Drittens: Diese Tees sind äußerst schmackhaft. 

Besonders hervorheben möchten wir den Rooibos-Tee, der in letzter Zeit sehr populär geworden ist. Er wird aus den Blättern des in Südafrika wachsenden roten Strauches hergestellt. Das Gebräu hat eine natürliche Honigsüße mit Noten von getrockneten Kirschen und oft Vanille. Die Farbe des Getränks ist leuchtend rot, weshalb es manchmal auch als roter Tee bezeichnet wird. Der Körper des Tees ist reichhaltig und dickflüssig. Wie alle Kräuter- und Früchtetees ist er koffeinfrei. Er ist daher besonders beliebt als Alternative zu starkem Schwarztee.  

kaip ruošti vaisinę arbatą

Loser Tee, Teebeutel oder Teepackungen?

Biri arbata, arbatos maišeliai ar arbatos pakeliai

Wir haben uns also mit den verschiedenen Teesorten beschäftigt, und nun stellt sich die Frage, wie man Tee am besten und bequemsten kauft. Diese Frage gab es bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts gar nicht, da bis dann nur loser Tee verkauft wurde. Doch 1908 erfand Thomas Sullivan, ein amerikanischer Teehändler, zufällig den Teebeutel. Wenn er Teeproben an seine Kunden verschickte, verpackte er sie in Seidenbeutel, in der Hoffnung, dass die Kunden die Teeblätter aus dem Beutel nehmen würden. Aber sie haben beschlossen, den Tee in den Beuteln aufzugießen! Dies gefiel den Kunden von Herrn Sullivan so gut, dass sie begannen, nach Tee in dieser Verpackung zu fragen. Aufgrund seiner Bequemlichkeit ist solcher Tee sehr beliebt geworden und hat den losen Tee überholt. Doch wie lassen sich die Teeblätter und das Aroma am besten entfalten?

Loser Tee

Loser Tee

Das beste Geschmackserlebnis. Die hochwertigsten Tees werden lose verkauft. Ganze Teeblätter enthalten eine Fülle aromatischer Öle, so dass sie ihren Geschmack und ihre aromatischen Eigenschaften beibehalten. Ganze Teeblätter geben ihre Eigenschaften beim Aufbrühen nur langsam an das Wasser ab. Das Ergebnis ist ein delikates, vielschichtiges Getränk. Außerdem ist die Oberfläche der Teeblätter größer als die des zerkleinerten Tees, so dass er bei richtiger Lagerung länger frisch bleibt. 

Umweltfreundlichkeit. Kein Plastik, Papier oder andere Materialien, nur natürlich verfallende Teeblätter. 

Besserer Preis. Es ist ein Mythos, dass loser Tee teurer ist – in Wirklichkeit ist das Gegenteil der Fall. Ein paar Gramm Tee reichen für eine Tasse aus. Außerdem kann man Tees von guter Qualität mehr als einmal aufgießen. 

Bequemlichkeit. Ein weiterer Mythos ist, dass die Zubereitung von losem Tee schwierig ist. Wenn Sie eine Teekanne haben, die für Teeblätter geeignet ist, oder eine spezielle Tasse dazu, ist es genauso einfach, losen Tee zuzubereiten wie es mit Teebeuteln oder Packungen ist. 

Tipp: Achten Sie bei der Auswahl der Teesiebe darauf, dass sie geräumig genug sind, um die Teeblätter „aufzunehmen“, da die Teeblätter "frei" sein müssen und genügend Platz haben, um sich auszubreiten – erst dann geben sie ihr Bestes.

Pyramiden-Teebeutel

Pyramiden-Teebeutel

Ein großartiges Geschmackserlebnis. Pyramiden-Teebeutel sind eine Zwischenvariante zwischen losem Tee und Teebeuteln. Die Pyramiden-Beutel sind mit losen oder leicht zerkleinerten Teeblättern gefüllt, die viel Platz haben, um sich zu entfalten. Dadurch werden der ausgezeichnete Geschmack und die Qualität des Tees gewährleistet. 

Auf dem Weg zur Umweltfreundlichkeit. Viele Hersteller arbeiten an umweltfreundlichen Lösungen und produzieren Pyramiden-Teebeutel, die zu 100 % kompostierbar sind und die Umwelt so wenig wie möglich belasten. 

Maximaler Komfort. Sie brauchen keine zusätzlichen Teekannen zu besorgen – geben Sie einfach den Pyramiden-Teebeutel in Ihre Lieblingstasse. 

Teebeutel

Teebeutel

Ein gutes Geschmackserlebnis. In der Teeliteratur findet man überall, dass niemand guten Tee in eine Packung packt – nur den Staub. Dies ist oft der Fall. Allerdings haben fast alle Hersteller dieses Getränks Teepackungen in ihrem Sortiment, und seriöse Hersteller von Qualitätstee werden ihren Namen nicht dadurch beschmutzen, dass sie schlechten Tee in Packungen abfüllen. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihren Hersteller verantwortungsbewusst auszuwählen. 

Auf dem Weg zur Umweltfreundlichkeit. Wie bei den Pzramiden-Beuteln suchen auch in diesem Fall die Teehersteller ständig nach umweltfreundlichen Lösungen und bieten eine Vielzahl von Lösungen an. Man muss also nur auf die Angaben des Herstellers achten.

Maximaler Komfort. Wie bei den Pyramiden-Beuteln brauchen Sie keine zusätzlichen Teekannen - geben Sie einfach die Teepackung in Ihre Lieblingstasse. 

Tipps: Wie brüht man leckeren Tee?

Nun, da wir mit den Teesorten und ihrer Zubereitung vertraut sind, müssen wir sie nur noch richtig zubereiten. Für köstlichen Tee braucht man zwar nur gute Teeblätter und heißes Wasser, aber es gibt einige Nuancen, die zu beachten sind und Ihr Teeritual auf die nächste Stufe heben können.  

Qualitätswasser für Tee

Qualitätswasser für Tee

Wie oft verwenden wir Wasser, das einmal oder sogar mehrmals abgekocht wurde, für Tee? Es wird Sie vielleicht überraschen, dass dies einer der häufigsten Gründe ist, warum der Tee, den wir aufbrühen, nicht schmeckt und sein Aroma nicht voll entfaltet und der Geschmack „flach“ bleibt. Solches Wasser hat bereits seine gesamte „Vitalität“ (was eigentlich nur der Sauerstoff ist) verloren. 

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Härtegrad des Wassers. Wenn sehr hartes Wasser verwendet wird, kann der Tee einen metallischen Geschmack haben, und auch das Aroma des Tees wird nicht „extrahiert“. Ist das Wasser hingegen zu weich, gibt der Tee seine Aromen zu schnell ab und kann bitter und würzig sein. Am besten verwenden Sie reines Wasser mit ph=7. 

Tipp: Verwenden Sie nur frisches, gefiltertes Wasser (idealerweise – Quellwasser) und Sie werden von dem reinen, lebendigen und vibrierenden Geschmack des Tees überrascht sein.

An die Teesorte angepasste Wassertemperatur

An die Teesorte angepasste Wassertemperatur

Meistens übergießen wir Tee mit frisch gekochtes Wasser, ohne darüber nachzudenken! Dies passt für starke Schwarztees, Pu-Erh-Tees, stark oxidierte Oolongs sowie Kräuter- und Früchtetees. Die mehr empfindlichen Tees – wie leicht oxidierte Oolongs, grüne und weiße Tees – werden durch kochendes Wasser einfach verdorben. Diese sollten (je nach Sorte) mit Wasser mit einer Temperatur von ca. 70-90°C aufgegossen werden. Nur dann sind sie von Natur aus süß und geben Ihnen die feinsten Noten. 

Tipp: Beachten Sie immer die Angaben zur Wassertemperatur auf der Verpackung des Tees. Dies ist der Schlüssel, um das Beste aus Ihrem Tee herauszuholen. Wir empfehlen die Verwendung eines Wasserkochers mit Temperatureinstellung. Wenn Sie keinen haben, öffnen Sie den Deckel des Wasserkochers nach dem Aufkochen und lassen Sie ihn 3-5 Minuten stehen. Erst dann die Tees aufgießen.

Richtiges Tee zu Wasser Verhältnis

Richtiges Tee zu Wasser Verhältnis

Die Teehersteller geben die empfohlene Teemenge für eine bestimmte Menge Wasser nicht ohne Grund an. Zu wenig Teeblätter ergeben einen schwachen, zu viel – einen bitteren und scharfen Geschmack. Die gängigste Norm sind 2 Gramm oder ein Teelöffel Teeblätter pro Tasse (200 ml). Für weiße und Früchte- oder Kräutertees werden 4 Gramm oder 2 Teelöffel empfohlen. 

Tipp: Achten Sie auf die vom Hersteller empfohlenen Mengenverhältnisse – beginnen Sie mit diesen und experimentieren Sie dann nach Ihrem Geschmack.

Richtige Ziehzeit

Richtige Ziehzeit

Wenn Sie starken Tee mögen, sollten Sie die Teebeutel oder den losen Tee länger ziehen lassen. Es ist jedoch nicht ratsam, den Tee länger ziehen zu lassen als es vom Hersteller empfohlen: Eine zu lange Ziehzeit macht den Tee bitter und überdeckt die subtilen Eigenschaften. Wenn Sie hingegen Ihren Tee nicht lange genug ziehen lassen, erhalten Sie ein heißes, geschmackloses Getränk: Die Aromen brauchen doch Zeit, um sich zu entfalten, vor allem bei losem Blatttee. 

Tipp: Achten Sie auf die vom Hersteller empfohlene Ziehzeit. Im Allgemeinen wird empfohlen, bei kräftigeren Teesorten zwischen 3 und 6 Minuten zu warten und bei zarteren Teesorten (z. B. schwarzer Darjeeling, weißer Tee, grüner Tee) – 2-3 Minuten.

Tee Modetrends

Im letzten Teil unseres Artikels werden wir uns mit den Modetrends für Tee beschäftigen. Was sind also die Trends in der Teewelt? Was gibt es derzeit Neues in der Teeszene? Haben Sie denn schon alles ausprobiert?

Der Kult um Matcha-Grüntee

Matcha

Heute ist grüner Matcha-Tee der letzte Schrei in der Teeszene. Das in der japanischen Teezeremonie verwendete Grünteepulver wird aus den ersten Blättern der ersten Frühlingsernte hergestellt. Die Teebäume werden vor dem Pflücken im Schatten gehalten, wodurch die Teeblätter eine leuchtend grüne Farbe erhalten und der Tee süßer wird. Die gepflückten Blätter werden getrocknet, sortiert und zu Pulver gemahlen. Dieses Pulver wird dann mit heißem Wasser übergossen und mit einem speziellen Schneebesen aufgeschlagen. 

Das Getränk selbst hat eine exotische, leuchtend grüne Farbe, eine cremige Textur, ein ausgeprägtes pflanzliches Aroma und einen süßen, pikanten Geschmack. Matcha-Teepulver wird häufig Smoothies zum Frühstück zugesetzt oder mit Milchschaum getrunken, ein Getränk, das in letzter Zeit sehr beliebt geworden ist: Matcha Latte. Matcha-Tee wird auch zum Aromatisieren verschiedener Desserts und Gerichte verwendet. 

Matcha-Tee hat viele gesundheitliche Vorteile – schließlich konsumieren wir selbst die pürierten Teeblätter und nicht nur die Flüssigkeit, die von den Blättern übrig bleibt. Jüngsten Forschungsergebnissen zufolge verbessert dieser Tee die Stimmung, die geistige Leistungsfähigkeit und das Gedächtnis sowie hilft Ihnen, aufmerksam zu bleiben. Er hilft auch, Stress und Müdigkeit zu überwinden. 

Kombucha mit Kohlensäure

Kombucha

Kombucha ist ein natürlich sprudelnder fermentierter Tee mit einem süßen und erfrischenden Geschmack und einer guten Darmfunktion (dank seiner natürlichen probiotischen Eigenschaften). Heute ist er als Fertig- und Flaschengetränk, als Erfrischungsgetränk in einer Bar oder einem Café oder als hausgemachtes Getränk erhältlich. 

Wie wird Kombucha hergestellt? Dazu werden Teeblätter (grüner oder schwarzer Tee am häufigsten), Wasser, Zucker und ein Teepilz, der Kombucha-Pilz, benötigt. Während des Prozesses verwandelt der Kombucha-Pilz den Tee in ein fermentiertes, schaumiges Getränk: Bei der Fermentation entstehen Alkohol (weniger als 1 Prozent), organische Säuren, CO2 und das Wachstum von guten Bakterien (Probiotika). Der Fermentationsprozess dauert etwa eine Woche, und dann kann der Tee im Kühlschrank aufbewahrt und mehrere Monate lang getrunken werden. 

Kombucha wird als eigenständiges Tonic-Getränk oder als Zutat in Cocktails getrunken.

Die Renaissance des Eistees

Eistee

Wussten Sie, dass Tee in den USA am liebsten mit Eis gekühlt und kalt getrunken wird? Bis zu 80 % des Tees in den USA wird auf diese Weise konsumiert. Obwohl Eistee schon seit einigen Jahren weltweit die Hitliste der beliebtesten Getränke anführt, haben viele Teehersteller gerade erst damit begonnen, spezielle Mischungen für Eistee zu Hause anzubieten. 

Kalt gebrühter Tee

Kalt gebrühter Tee

Eine weitere Möglichkeit, Eistee zu trinken, ist die Zubereitung nach der Kaltbrühmethode. Der auf diese Weise zubereitete Tee ist leichter und süßer im Geschmack. Diese Methode eignet sich besonders für weiße und grüne Tees sowie für schwarzen Darjeeling-Tee aus erster Pflückung. Es gibt zwar spezielle Brühgeräte für die Zubereitung dieses Getränks, aber man kann es auch einfach zu Hause machen: die Teeblätter mit kaltem Wasser übergießen und für 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen, dann durch ein Sieb in Tassen abseihen und mit Eiscreme servieren.

Cocktails mit Tee

Cocktails Hersteller entdecken den Tee als perfekte Zutat für Cocktails, sowohl für alkoholfreie als auch für alkoholische. Tatsächlich ist es nicht ganz neu, sondern wird der Tee als Zutat gerade wiederentdeckt: Bereits im frühen 19. Jahrhundert war in den USA ein sehr beliebter Cocktail eine Kombination aus gekühltem grünem Tee und Champagner. Heute stehen Cocktails wie der Teamartini, der einen Martini, Gin, Zuckersirup und geeisten Earl Grey Tee enthält, auf den Speisekarten der Bars.

Tee als eine Zutat für Gourmetgerichte

Tee als eine Zutat für Gourmetgerichte

Die besten Köche verwenden Tee als Zutat für die von ihnen kreierten Gerichte. Grüner Tee eignet sich zum Beispiel hervorragend für eine Vielzahl von Salatdressings und Soßen, während Lapsang Souchong, ein rauchiger schwarzer Tee, in Fleischmarinaden verwendet wird. Matcha-Grünteepulver wird zum Aromatisieren von Kuchen, Keksen und Gebäck verwendet. Aus einer Vielzahl von Teesorten werden exotische Konfitüren hergestellt, die perfekt zum Frühstück passen.

Zum Abschluss

Wir hoffen, dass Sie von der Vielfalt der Tees nicht überwältigt wurden und dass unser Artikel Sie dazu inspiriert hat, in die Teewelt einzutauchen und Tees zu probieren, die Sie noch nie zuvor gekostet haben. Wir möchten mit einem weiteren Zitat über dieses Getränk schließen:

„Genau, so ist es", seufzte der Hutmacher. „Es ist immer Teezeit…“

Lewis Carroll, Alice im Wunderland