INTERNATIONALER TAG DES KAFFEES
INTERNATIONALER TAG DES KAFFEES

Siebträgermaschinen und Espressomaschinen

Filter

Zeigen:

Filter
Preis
Produkthersteller
Typ
Typ
Kaffeesorte
Kaffee-Eigenschaft
Röstungsgrad
Geeignet für
Kaffeetyp
Eigenschaften
Typen
Typen
Typen
Mahlwerk-Typ
Kaffee-Typen
Kaffeetankgröße
Steuertyp
Aufbereitung
Arabica-Sorte
Zubereitbare Getränke
Kaffee-Herkunftsregion
Typ der Kaffeemühle
Kapazität
Milchsystem Typ
Quantität
Kaffeebohnen Sorte
Serie
Serie
SCA-Bewertung
Wasserbehälter
Art
Für
Portionsgröße
Mahlwerk-Konstruktion
Merkmal
Bildschirm
Kapseln, geeignet für
Tassenwärmer
Milchbehälter
Menge der Getränkeportionen
Schokoladen-Typ
Portionsauswahl für Kaffee mit Milch
Typ der Schokolade
Gespeicherte Benutzerprofile
Portionsauswahl für schwarzen Kaffee
Intelligente App
Programmierbare Mahldauer
Anzahl der Bohnenbehälter
Getränke mit Milch
Hält die Wärme für
Die Kaffeekapsel enthält
Rezept für Getränke
Fassungsvermögen der Mokkakanne
Entkoffeinierungsverfahren
Marken
Eingebautes Mahlwerk
Benutzerdefinierte Rezepte
PID-Temperaturregler
Zyklen
Druckmesser
Funktionen
Heißwasserdüse
Anzahl der Produkte im Set
Schnelle Lieferung
Aktionen

Welche Regeln gelten für die Zubereitung von Kaffee mit einer manuellen Espresso-Kaffeemaschine?

Die Basis der manuellen Espresso-Kaffeemaschine ist ein echtes Espressogetränk italienischer Herkunft. Daher basieren die wichtigsten Regeln der Kaffeezubereitung auf den Proportionen dieses Getränks. Wenn Sie also wissen wollen, ob Ihr zubereiteter Espresso-Kaffee Spitzenklasse ist, wissen Sie - Sie müssen 25 ml Kaffee-Extrakt erhalten, der bei einem Druck von 8-9 bar in 20-30 s extrahiert wurde. Genau diese Parameter gelten als Klassiker in der Kaffeewelt . Mit dem Wissen, dass Espresso die Grundlage für alle anderen Kaffeegetränke ist, und wenn Sie einmal gelernt haben, wie man ihn richtig zubereitet, können Sie weiter experimentieren.

Ist dieser Kommentar nützlich?
Mehr lesen Weniger anzeigen

Was sind die Unterschiede zwischen manuellen Espresso-Kaffeemaschinen?

Manuelle Espresso-Kaffeemaschinen sind für den privaten oder professionellen Gebrauch bestimmt, d.h. für Gaststättenbetriebe - Restaurants, Cafés usw. Wenn Sie Ihre Fähigkeiten in der Kaffeezubereitung zu Hause verbessern möchten, können Sie natürlich immer ein professionelles Modell finden, das auch für Ihr Zuhause geeignet ist. Um Kaffee von guter Qualität zubereiten zu können, müssen Sie lernen, wie man das Wasser zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Menge richtig mahlt, drückt und herunterdrückt.

Manuelle Espresso-Kaffeemaschinenmodelle, die für zu Hause konzipiert sind, sind etwas vereinfacht und ihre Bedienung unterscheidet sich nicht sehr von einer Kaffeemaschine, die von Bohne zu Tasse funktioniert. Im Gegensatz zur Bean-to-Cup-Kaffeemaschine benötigt diese jedoch frisch gemahlenen Kaffee (so frisch wie möglich) und den richtigen Druck. Und durch die Vorprogrammierung der bevorzugten Wassermenge können Sie diese jedes Mal mit nur einem Knopfdruck wiederholen.

Ist dieser Kommentar nützlich?
Mehr lesen Weniger anzeigen

Warum lohnt es sich, eine (manuelle) Espresso-Kaffeemaschine zu wählen?

Wenn Sie den Prozess der Kaffeezubereitung noch mehr lieben als den Kaffee selbst, dann ist eine manuelle Espresso-Kaffeemaschine genau das Richtige für Sie! Wenn Sie mit dieser Art von Kaffeemaschine Kaffee zubereiten, haben Sie die Freiheit zu improvisieren und zu experimentieren. Um den perfekten Kaffee zuzubereiten, müssen Sie sich jedoch etwas Mühe geben - machen Sie sich mit den Regeln der Kaffeezubereitung vertraut, finden Sie den richtigen Mahlgrad und testen Sie Ihre Fähigkeiten, indem Sie den Kaffee richtig zubereiten. Wenn Sie also bereit sind, mehr als ein paar Minuten mit der Kaffeezubereitung zu verbringen, können Sie aus der Kategorie Espressomaschinen (manuell) wählen.

Ist dieser Kommentar nützlich?
Mehr lesen Weniger anzeigen

Über Espressomaschinen und Siebträgermaschinen

In der weitläufigen und ständig weiterentwickelnden Welt der Kaffeegeräte steht die Espressomaschine für all jene im Mittelpunkt, die das Nonplusultra der Brühtechnik suchen. Angesichts der Vielzahl verfügbarer Optionen kann die Auswahl der idealen Siebträger Espressomaschine, die Ihren Vorlieben und Bedürfnissen entspricht, jedoch eine herausfordernde Aufgabe sein. Lassen Sie uns also besprechen, was beim Kauf des richtigen Geräts für Ihr Zuhause wichtig ist.

Beste Espressomaschinen

Heutzutage gibt es Siebträger Espressomaschinen in einer breiten Palette, von erschwinglichen Haushaltsmodellen bis hin zu High-End-Geräten, die Barista-Träume erfüllen. Um die richtige auszuwählen, sollten Sie die Faktoren beachten, die Siebträgermaschinen unterscheiden.

Heizsystem. Die richtige Wassertemperatur ist entscheidend, um die verborgenen Aromen in Ihrem Kaffee freizusetzen. Das Heizsystem Ihrer Espressomaschine spielt dabei eine Schlüsselrolle und bestimmt, ob Sie Milch gleichzeitig aufschäumen können, während Sie brühen, oder ob Sie warten müssen.

  • Espressomaschinen für Anfänger verfügen oft über einen einfachen Thermoblock, der sofortigen Kaffeebrühvorgang bietet, jedoch mit Einschränkungen bei der Temperaturstabilität. Einige fortgeschrittenere Modelle sind mit einem Thermospiralsystem für eine bessere Stabilität ausgestattet.
  • Einzelkessel-Espressomaschinen (wie einige Modelle von Gaggia Siebträger Espressomaschinen) verfügen über einen integrierten Kessel, der vorgeheiztes Wasser für stabile Brühtemperaturen bereithält. Die Aufheizzeit variiert je nach Kesselgröße. Wenn Sie sich für eine halbautomatische Kaffeemaschine mit einem Kessel entscheiden, sollten Sie die Kapazität des Kessels berücksichtigen: Je größer der Kessel, desto länger müssen Sie warten, bis das Gerät aufgeheizt ist und Sie eine Tasse brühen können.
  • Dual-Kessel-Espressomaschine: Ein Modellbeispiel hierfür ist die Rocket Espresso Siebträger Kaffeemaschine Diese Maschine hat zwei separate Kessel, einen zum Kaffeebrühen und einen anderen zum Dampferzeugen. Das ermöglicht gleichzeitiges Milchaufschäumen und Kaffeebrühen, bringt aber höhere Kosten und eine längere Aufheizzeit mit sich.
  • Wärmetauscher-Espressomaschine (mit HX-Heizsystem): Diese Maschinen nutzen einen einzelnen Dampfkessel mit einem Rohr, das kaltes Wasser zum Kaffeebrühen führt. Sie bieten gleichzeitiges Milchaufschäumen und Kaffeebrühen bei geringerem Stromverbrauch. Ein solches Merkmal weisen beispielsweise einige Bezzera Espressomaschinen.
  • PID-Espressomaschine: Die PID-Temperaturregelung, die in einigen Lelit Siebträger Espressomaschinen zu finden ist, ermöglicht eine präzise Steuerung der Kesseltemperatur. Dies sorgt für eine konstante Brühtemperatur und damit für eine gleichbleibend hohe Kaffeequalität. Dieses Feature verbindet traditionelles Kaffeehandwerk mit modernster Technologie, um die besten Aromen aus den Kaffeebohnen zu extrahieren.

Wassertemperaturregelung: Die Wassertemperatur beeinflusst den Kaffeegeschmack erheblich, da verschiedene Sorten bei bestimmten Temperaturen optimal sind und einzigartige Aromen aus den Bohnen freisetzen. Es ist wichtig zu prüfen, ob die Siebträger Espressomaschine, die Sie ins Auge fassen, eine Anpassung der Wassertemperatur ermöglicht und wie dies funktioniert. Zum Beispiel verfügen viele Ascaso Siebträger Espressomaschinen über eine externe PID-Steuerung, die eine Temperaturregelung mit einer Genauigkeit von bis zu einem Grad ermöglicht.

Portafiltergröße: Barista-Kaffeemaschinen für den Hausgebrauch haben kleinere Portafilter (ca. 49-53 mm), hochwertigere Siebträger Maschinen verwenden 57 mm und professionelle Espressomaschinen (z.B. La Spaziale) für Cafés haben eine Größe von 58 mm. Je größer der Portafilter, desto mehr Kaffee können Sie verwenden, was zu einem reicheren Geschmack führt.

Milchaufschäumsystem: Möchten Sie Ihre Milchaufschäumtechnik verbessern? Dann benötigen Sie eine Espressomaschine mit Milchaufschäumer. Siebträger Espressomaschinen für Anfänger haben breite Dampfrohre, die für grundlegendes Milchaufschäumen geeignet sind. Für eine perfekte, seidige Konsistenz und Latte-Art ist jedoch ein schmaleres Rohr mit einem abgerundeten Stab und mindestens 2 Löchern erforderlich. Professionelle manuelle Aufschäumer finden Sie beispielsweise bei Stone Espressomaschinen und vielen anderen Marken.

Kaffeemühle: Viele Espressomaschinen haben keine eingebaute Kaffeemühle, daher müssen Sie möglicherweise eine Espressokaffeemühle separat kaufen. Für diejenigen mit begrenztem Platz in der Küche gibt es jedoch Siebträgermaschinen mit Mühlen auf dem Markt. Zum Beispiel kombiniert die De’Longhi Siebträger Espressomaschine für zu Hause, La Specialista, die Bequemlichkeit einer integrierten Mühle mit der manuellen Kontrolle. Dies ermöglicht den Benutzern, ihre Kaffeebohnen zu mahlen und den Extraktionsprozess manuell zu steuern, um ein individuelles Kaffeeerlebnis zu erhalten. Für Kaffeeliebhaber, die Bequemlichkeit und eine Komplettlösung suchen, kann es sich lohnen, in eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk einer Mühle zu investieren.

Bedienung und Programmierung: Überprüfen Sie, wie Ihre ausgewählte Espressomaschine bedient wird: Tasten, Hebel oder ein einzelner großer Hebel, der bei Bedarf abgesenkt werden kann. Während letzterer ein beeindruckendes Aussehen und volle Kontrolle über das Brühen bietet (z.B. Flair Espresso oder La Pavoni Siebträger Espressomaschine), erfordert er mehr Geschick und körperliche Kraft. Wenn Sie Tasten bevorzugen, überprüfen Sie, ob sie programmierbar sind, um zusätzliche Bequemlichkeit bei der Einstellung Ihrer gewünschten Portionsgröße zu bieten.

Anzeige und Maße: Prüfen Sie, ob Ihre ausgewählte Barista-Maschine über ein eingebautes Display verfügt und welche Funktionen sie Ihnen zur Steuerung bietet. Berücksichtigen Sie außerdem die Maße des Geräts, um sicherzustellen, dass es gut auf Ihrer Küchenarbeitsplatte passt. Überlegen Sie, ob Sie eine kleine Espressomaschine wie die De’Longhi Dedica möchten oder ob in Ihrer Küche ein größeres Gerät Platz findet.

Optionale Espressomaschinen Typen

Auf dem Markt sind weitere Arten von Espressomaschinen erhältlich:

  • Hebel-Espressomaschine: Bei dieser Maschine wird ein Hebel verwendet, um den Wasserfluss und den Extraktionsprozess zu steuern. Es handelt sich um eine klassische und traditionelle Art von Espressomaschine, die bei Kaffeeliebhabern beliebt ist, die das manuelle Erlebnis schätzen und mehr Kontrolle über ihr Espressobrühen wünschen. Eine der derzeit optisch auffälligsten Siebträger Maschinen sind die Elektra Siebträger Kaffeemaschinen– werfen Sie einen Blick darauf!
  • Kaffeeliebhaber, die auch gerne reisen, sollten auf jeden Fall in eine Reise-Espressomaschine Es handelt sich um ein kleines Gerät wie AeroPress, Wacaco oder Handpresso, das für Mobilität und Bequemlichkeit entwickelt wurde und es Ihnen ermöglicht, unterwegs, beim Reisen oder im Freien Kaffee zu brühen.
  • ESE Pad Maschinen: Dies sind Espressomaschinen, die speziell für die Verwendung von ESE (Easy Serving Espresso) Pads entwickelt wurden. Die Pads sind vorgeportionierte Kaffeepads, die den Brühvorgang erheblich vereinfachen und eine schnelle, saubere und einfache Möglichkeit bieten, einen Espresso zuzubereiten. Ideal für Personen, die wenig Zeit haben oder den Aufwand des Mahlens und Tamperns von Kaffee vermeiden möchten.

Weitere Espressomachinen Marken Erhältlich

Hersteller konzipieren hauptsächlich Siebträger Espressomaschinen nur für den Gastronomiebereich oder Firmen wie zum Beispiel La MarzoccoNuova SimonelliExpobar währenddessen Andere Marken produzieren auch Maschinen, die für den Hausgebrauch bestimmt sind wie , Stone Espresso  oder ECM Espressomaschinen. Hier sind noch einige andere Espressomachinen Marken

Ein Pionier in der Kaffeewelt, Rancilio ist bekannt für seine robusten und langlebigen Siebträger Espressomaschinen. Mit einem Erbe, das bis ins Jahr 1927 zurückreicht, kombiniert Rancilio traditionelle italienische Handwerkskunst mit modernster Technologie, um konsequent hochwertigen Espresso zu produzieren. Die Silvia, eines ihrer Flaggschiffmodelle, ist bei Baristas weltweit bekannt und geschätzt.

Sage, auch in einigen Regionen als Breville bekannt, bringt Innovation in die Kunst des Espressobrühens. Mit einer Reihe von Siebträger, die von einfacher Bedienung bis hin zu professioneller Qualität reichen, legt Sage Wert auf präzise Temperaturkontrolle und Benutzerfreundlichkeit. Ihr Barista Express, der über einen integrierten Mahlwerk verfügt, ist ein Beispiel für ihre Hingabe an Qualität und Funktionalität.

Smeg, ein Synonym für stilvolles italienisches Design, bringt Eleganz in jede Küche. Abgesehen von ihrem ikonischen Retro-Design, bieten Smeg Espressomaschinen eine solide Konstruktion und einfache Bedienbarkeit. Ideal für diejenigen, die sowohl Stil als auch Substanz in ihrer Kaffeezubereitung suchen.

Wie reinigt man eine Espressomaschine?

Eine ordnungsgemäße Reinigung der Espressomaschine ist entscheidend für beste Brühergebnisse.

  • Tägliche Wartung: Bei der Reinigung Ihrer Espressomaschine sollten Sie daran denken, die Brühgruppe vor und nach dem Brühen ohne den angebrachten Portafilter zu spülen. Leeren Sie nach jeder Verwendung den Portafilter von gebrauchtem Kaffeemehl und wischen Sie ihn mit einem trockenen Papiertuch oder Tuch ab. Stellen Sie sicher, dass der eingebaute Tamper frei von Kaffeemehl ist.
  • Wöchentliche/monatliche Wartung: Rückspülen Sie Ihr Gerät mit dem dafür vorgesehenen Programm, falls verfügbar. Andernfalls führen Sie manuell eine Rückspülung der Siebträger Espressomaschine durch, indem Sie Wasser durch den Brühkopf laufen lassen, pausieren und den Vorgang wiederholen. Legen Sie den Portafilter und die Siebe in warmes Wasser mit einer Reinigungstablette, dann schrubben und spülen Sie sie gründlich ab. Reinigen Sie die Löcher des Dampfstabs mit einem dünnen Metallinstrument und legen Sie den Stab regelmäßig in Wasser ein, um Milchrückstände zu verhindern.
  • Entkalken der Espressomaschine: Beim Entkalken werden Mineralablagerungen (wie Kalk) entfernt, die sich im Gerät ansammeln können. Hierzu verwenden Sie einen Kaffeemaschinen-Entkalker und lassen ihn durch den Siebträger laufen. In der Regel wird empfohlen, Ihre Siebträgermaschine je nach Nutzung und Wasserhärte alle 1 bis 3 Monate zu entkalken.

Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie unseren Leitfaden zur Reinigung von Espressomaschinen.

Professionelle Hilfe bei der Auswahl einer Kaffeemaschine

Hier bei Coffee Friend fügen wir ständig neue Kaffeemaschinen Modelle zu unserem Sortiment hinzu. Daher finden Sie bei uns garantiert alle topaktuellen Espressomaschinen auf dem Markt! Sie können Informationen über jede Marke auf unserer Webseite lesen oder die Experten von Coffee Friend um Rat fragen. Zögern Sie nicht, kaufen Sie eine Siebträger Espressomaschine und genießen Sie den köstlichen Geschmack!

Mehr dazu