Siebträgermaschinen

Filter
Preis
Produkthersteller
Typ
Typ
Kaffeesorte
Kaffee-Eigenschaft
Röstungsgrad
Geeignet für
Kaffeetyp
Eigenschaften
Typen
Typen
Typen
Mahlwerk-Typ
Kaffee-Typen
Kaffeetankgröße
Steuertyp
Aufbereitung
Arabica-Sorte
Zubereitbare Getränke
Kaffee-Herkunftsregion
Typ der Kaffeemühle
Kapazität
Milchsystem Typ
Quantität
Kaffeebohnen Sorte
Serie
Serie
SCA-Bewertung
Wasserbehälter
Art
Für
Portionsgröße
Mahlwerk-Konstruktion
Merkmal
Bildschirm
Kapseln, geeignet für
Tassenwärmer
Milchbehälter
Menge der Getränkeportionen
Schokoladen-Typ
Portionsauswahl für Kaffee mit Milch
Geschmack Guide
Typ der Schokolade
Gespeicherte Benutzerprofile
Portionsauswahl für schwarzen Kaffee
Intelligente App
Programmierbare Mahldauer
Anzahl der Bohnenbehälter
Getränke mit Milch
Hält die Wärme für
Die Kaffeekapsel enthält
Rezept für Getränke
Fassungsvermögen der Mokkakanne
Entkoffeinierungsverfahren
Marken
Eingebautes Mahlwerk
Benutzerdefinierte Rezepte
PID-Temperaturregler
Zyklen
Druckmesser
Funktionen
Heißwasserdüse
Anzahl der Produkte im Set
Aktionen
Ja
389 Artikeln

Über Siebträgermaschinen und Espressomaschinen

Eine Espressomaschine ist ein fantastisches Gerät, das das Kaffeeerlebnis aufwertet. Durch ein komplexes System aus heißem Wasser und Druck extrahiert sie das Wesen der Kaffeebohnen und erzeugt so einen konzentrierten Aufguss, bekannt als Espresso. Die Siebträgermaschine ist mittlerweile in Kaffeeläden weltweit zu einem Standard geworden. Doch sie ist nicht nur etwas für professionelle Baristas; Sie können jetzt auch zu Hause einen köstlichen Espresso genießen.

Welche Siebträgermaschine sollte ich kaufen?

Angesichts der Vielzahl von Optionen auf dem Markt, jeweils mit eigenen Eigenschaften und Preisen, kann die richtige Entscheidung überwältigend erscheinen. Lassen Sie uns die Dinge vereinfachen, indem wir wichtige Faktoren und Arten von Espressomaschinen untersuchen:

Halbautomatische Siebträgermaschine

Die halbautomatische Siebträgermaschine bietet eine Balance zwischen manueller Steuerung und Automatisierung. Mit Übung können Sie Variablen wie Mahlgrad, Wassertemperatur und Extraktionszeit anpassen, um Ihren gewünschten Geschmack von Ihr Espresso zu erzielen. Gleichzeitig regelt der Siebträger den Wasserfluss durch das Kaffeemehl. Außerdem verfügen halbautomatische Kaffeemaschinen über eine Dampflanze zum Aufschäumen von Milch für Ihre Lieblingsmilchgetränke.

Espressomaschine mit Handhebel

Eine Espressomaschine mit Handhebel, auch als manuelle Siebträgermaschine bekannt, verwendet einen Hebel, um manuell Druck auszuüben, damit das Wasser durch das Kaffeemehl fließt. Dieses Maß an Kontrolle ermöglicht es, den Espresso Geschmack nach Ihren Vorlieben zu variieren. Auch sind manuelle Hebelmaschinen oft kompakter als elektrische Modelle. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieser Siebträger im Vergleich zu halbautomatischen Modellen mehr Geschick und Übung erfordert.

Siebträgermaschine mit Mahlwerk

Die meisten Siebträgermaschinen werden ohne eingebauten Kaffeemühle geliefert, sodass Sie wahrscheinlich eine separate kaufen müssen. Dennoch gibt es für diejenigen, die nur begrenzten Platz haben, einige Espressomaschinen mit einem Mahlwerk auf dem Markt. Darüber hinaus bieten diese Geräte in der Regel Einstellungen zur Anpassung der Mahlgröße. Bei Coffee Friend finden Sie eine La Pavoni Domus Bar und eine De’Longhi La Specialista Espressomaschine mit Mahlwerk. Zusätzlich gibt es Espressokaffeemühlen separat im Sortiment was eine gute Investition ist.

Siebträgermaschine mit Milchaufschäumer

Ist das einfache Aufschäumen von Milch für Sie nicht ausreichend? Möchten Sie das professionell machen oder sogar versuchen, Latte Art zu kreieren? Dann benötigen Sie eine Espressomaschine mit einem Milchaufschäumer-Rohr, das genau das ermöglicht. Eine einfache Siebträgermaschine hat breite Dampfrohre, die für das einfache Aufschäumen geeignet sind.

Für eine perfekte seidige Konsistenz und Latte Art ist jedoch ein schmaleres Rohr mit einem abgerundeten Zauberstab und mindestens 2 Löchern erforderlich. Sie können verschiedene Milchsystemtypen mit unseren Filtern erkunden um ein Espresso nach Ihren Vorlieben zu brühen.

Tragbare Espressomaschine

Die leichte, tragbare Espressomaschine wurde für Kaffeeliebhaber entwickelt, die auch gerne reisen. Es handelt sich um ein kleines Gerät, das zum Kaffeebrühen unterwegs oder im Freien konzipiert wurde. Es verwendet Kaffeepads (ESE-Pad-Maschinen) oder gemahlenen Kaffee, um schnell eine Tasse zuzubereiten. In unserem Sortiment finden Sie tragbare Espressomaschinen, die entweder manuell oder mit Batterie betrieben werden.

Espresso Maker

Der Begriff “Espresso Maker” bezieht sich sowohl auf tragbare als auch auf Hebelespressomaschinen. Wie bereits erwähnt, erfordern diese Geräte, dass Sie manuell Druck ausüben, was ein hands-on Brüherlebnis bietet. Beide ermöglichen es Ihnen, eine einzigartige Tasse Espresso zuzubereiten, dennoch können die tragbaren Varianten weniger komplex und kleiner sein.

Gastro Siebträgermaschine

Professionelle Kaffeemaschinen für Cafés sind für Umgebungen mit hohem Bedarf konzipiert. Ihre größeren Kessel, mehreren Brühgruppen und fortschrittlichen Funktionen ermöglichen eine reibungslose Abwicklung von fortlaufenden Bestellungen. Diese Siebträgermaschinen bieten programmierbare Shot-Volumen, Vorinfusion und Extraktionszeiten sowie sogar Druckprofilierungsfähigkeiten. In unserem Sortiment an professionellen Geräten finden Sie zahlreiche La Marzocco Espressomaschinen. Diese Marke ist bekannt für handgefertigte Qualität, erstklassige Komponenten und modernste Technologie.

Worauf sollte man beim Kauf einer Siebträgermaschine achten?

Siebträgermaschinen reichen von erschwinglichen Haushaltsmodellen bis hin zu hochwertigen Maschinen, die Barista-Träume erfüllen. Um die richtige zu wählen, folgen Sie unserem Espressomaschinen-Kaufleitfaden und entdecken Sie Marken von Siebträgermaschinen.

Siebträgermaschinen entsprechend dem Erfahrungsgrad

Das Brühen von Espresso ist eine Kunst, die Zeit braucht, um sie zu meistern. Wenn Sie wenig Erfahrung haben, kaufen Sie eine Siebträgermaschine für Einsteiger mit Automatisierung, Voreinstellungen und benutzerfreundlichen Funktionen. Sie verfügen oft über kleinere Siebträger (etwa 49-53 mm) und Thermoblock-Systeme (deren Eigenschaften weiter unten beschrieben sind). Zum Beispiel werfen Sie einen Blick auf die De’Longhi Siebträgermaschinen. Sie sind bekannt für ihre einfache Tastenbedienung, unkomplizierte Steuerungen und oft beiliegende detaillierte Anweisungen oder integrierte Programme, die Anfängern bei der Espressozubereitung helfen. Mehr erfahrene Kaffeekenner können Marken wie Rocket Espresso erkunden.

Fortgeschrittene Siebträger

Fortgeschrittene Siebträgermaschinen erfordern ein tieferes Verständnis für die Espresso-Extraktion. Sie verwenden ein Einfach-/Doppelkessel- oder HX-System, einen größeren Siebträger (57-58 mm), bieten Druckprofilierungsfähigkeiten, verfügen über fortschrittliche Dampfstäbe und ermöglichen programmierbare Shot-Volumen, Vorinfusion und Extraktionszeiten. Ein solches Beispiel sind die Rocket Siebträgermaschinen oder die Lelit Espressomaschinen. Sie richten sich an den anspruchsvollsten Hobby Barista, wobei die Haushaltsmodelle über zwei PID-gesteuerte Kessel und einen integrierten Extraktions-Timer verfügen. Fortgeschrittenere Modelle verfügen über innovative Druckprofilierungssysteme und größere Kesselkapazitäten.

Siebträgermaschinen nach Preisbereich

Siebträgermaschinen sind in verschiedenen Preiskategorien erhältlich und eignen sich für verschiedene Budgets und Vorlieben. Hier sind einige Auswahlmöglichkeiten, gruppiert nach verschiedenen Preisebenen. Denken Sie jedoch daran, dass Sie einen Halbautomat entsprechend Ihrem gewünschten Preis filtern können!

Siebträgermaschine unter €200

In unserer Auswahl finden Sie De’Longhi Dedica, Krups Virtuoso und Flair Espressomaschinen. De’Longhi und Krups bieten benutzerfreundliche Tastenschnittstellen und qualitativ hochwertige manuelle Dampfdüsen. Ihre Thermoblocksysteme gewährleisten ein schnelles Vorheizen und die 15-Bar Druck Pumpe brüht schnell einen kräftigen Espresso. Der Aeropress erfordert hingegen zusätzliche Ausrüstung wie einen Wasserkocher zum Kochen von Wasser und einen Milchaufschäumer für Milchgetränke. Er bietet jedoch das Erlebnis, authentischen Espresso selbst herzustellen. Außerdem können Sie ihn auf Reisen mitnehmen.

Siebträgermaschine unter €500

In dieser Preisklasse entdecken Sie Smeg 50’s Style und Gaggia Siebträgermaschinen, beide mit einem 15-bar Druck für ausgezeichnete Ergebnisse. Das Modell Smeg 50’s Style bietet mit seinem fortschrittlichen Thermoblock-Heizsystem eine präzise Temperatur- und Druckkontrolle. Gaggia Espressomaschinen verfügen über einen professionellen Dampfstab, eine verbesserte Messinggruppe und einen hochwertigen Edelstahl-Siebträger, alles für eine konstante Kaffeetemperatur.

Siebträgermaschine unter €1000

Wählen Sie in dieser Preisklasse aus italienischen Siebträger Marken wie Bezzera und La Pavoni oder der spanischen Marke Ascaso. Diese Modelle verfügen über fortschrittliche Funktionen, einschließlich PID-Temperaturregelung, fortschrittlichen Heizsystemen und leistungsstarken Dampffähigkeiten. La Pavoni Siebträger, insbesondere die mit einem Hebel, bieten noch mehr Kontrolle über den Espressozubereitungsprozess für personalisierte Shots. Hier finden Sie auch andere fortgeschrittene Siebträger Marken wie Rocket Espresso, Quick mill und andere Dualboiler.

Was gibt es sonst noch zu beachten?

Wasser Temperaturregelungsoptionen. Die Wassertemperatur beeinflusst den Espressogenuss erheblich und bringt verschiedene Aromen in den Bohnen zum Vorschein. Um sicherzustellen, dass Ihre Siebträgermaschine Ihren Temperaturanforderungen entspricht, überprüfen Sie, ob sie eine Wassertemperaturregelung ermöglicht und wie diese erreicht wird.

Viele hochwertige Espressomaschinen verwenden PIDs (Proportional-Integral-Derivative-Regler), um die brühtemperatur
genau auf das gewünschte Grad genau zu regeln. Zum Beispiel verfügen bestimmte Rancilio Siebträger über doppelte PID-Regler in den Kaffee- und Dampfkesseln, die für konstante, präzise und stabile Temperaturen sorgen – Shot für Shot. Um weitere Modelle zu finden, nutzen Sie den Filter!

Heizsystem

Das Heizsystem Ihrer Siebträgermaschine spielt eine Schlüsselrolle und bestimmt, ob Sie gleichzeitig Milch aufschäumen können, während Sie Espresso brühen, oder ob Sie warten müssen.

Thermoblock Espressomaschine

bietet sofortiges Kaffeebrühen, jedoch mit Einschränkungen in der Temperaturstabilität. Einige Hersteller bringen jedoch verbesserte Versionen auf den Markt. Wenn es um eine ordentliche Thermoblock-Siebträgermaschine geht, sind Ascaso Siebträger erwägenswert. Ihre Thermoblock-Gruppe aus Aluminium und Edelstahl garantiert eine gleichmäßige Dampfversorgung und gewährleistet Qualität, ohne das Risiko einer Beschädigung des Heizelements durch zu niedrige Wasserstände.

Einkreiser

Ein Schritt weiter oben findet man die Espressomaschine mit einem eingebauten Kupfer Kessel, oft als Einzel Kessel-Espressomaschine (Einkreiser) bezeichnet. Diese Kessel halten eine Vorrat an vorgewärmtem Wasser bereit, um während des Brühens eine Temperaturstabilität zu gewährleisten. Die Größe des Kessels beeinflusst die Aufheizzeit, die von einigen Minuten bis etwas länger dauern kann, bevor Ihr Espresso fertig ist.

Dualboiler

Die Dual Boiler-Siebträgermaschine verfügt über zwei separate Kupfer Kessel, einen zum Brühen von Kaffee und einen anderen zur Dampferzeugung. Dies ermöglicht ein gleichzeitiges Milchaufschäumen und Kaffeebrühen, kommt jedoch mit höheren Kosten und einer längeren Aufheizzeit. Dual Boiler sind eher für erfahrene Kaffeeliebhaber.

Zweikreiser

Wärmetauscher-Espressomaschinen, anders bekannt als Zweikreiser, verwendet einen einzelnen Kessel mit einem Rohr, das kaltes Wasser für das Kaffeebrühen transportiert. Sie können gleichzeitig Kaffee brühen und Milch dämpfen. Beispielsweise können Bezzera Siebträger dank ihrer zuverlässigen Wärmetauscher-Kessel in nur 8-10 Minuten aufheizen. Rocket Espresso ist ein weiterer beliebter Hersteller in der Zweikreiser Kategorie

Maße. Die Maße Ihrer Espressomaschine sind natürlich auch wichtig. Haushaltsmodelle sind immer noch recht groß, stellen Sie also sicher, dass Ihr bevorzugtes Modell gut auf Ihrer Küchenarbeitsplatte passt. Wenn Sie eine kleine Siebträgermaschine suchen, überprüfen Sie alle manuellen Siebträgermaschinen. Sie können auch die De’Longhi Dedica oder Smeg Espressomaschine erkunden – Produkte beider Marken sind nur 15 cm breit!

Design. Bei der Auswahl einer Espressomaschine haben Sie oft die Möglichkeit, basierend auf dem Design zu wählen. Diejenigen, die die Nostalgie von Vintage-Siebträgermaschinen schätzen, sollten sich die Elektra Espressomaschinen ansehen. Sie integrieren klassische Designelemente, wie Chromakzente und aufwändige Details. Ihnen könnten auch La Pavoni, Ascaso und Smeg 50’s Style Retro-Siebträgermaschinen gefallen. Wenn Sie jedoch ein schlankes und modernes Design bevorzugen, das eine urbane Küche ergänzt, werden vielleicht die schicken Stone Espressomaschinen Ihr Herz erobern?

Mahlwerk mit Dosiersteuerung

Ein integraler Bestandteil einer hochwertigen Siebträgermaschine ist das Mahlwerk mit Dosiersteuerung. Es ermöglicht den Kaffeeliebhabern, immer die richtige Menge frisch gemahlenen Kaffees für ihren Espresso zu erhalten. Dies stellt sicher, dass jede Tasse genau die gewünschte Intensität und das richtige Aroma hat. Die Sage Siebträgermaschinen beispielsweise verfügen über ein solches fortschrittliches System. Das integrierte Kegel-Mahlwerk mahlt automatisch und gewährleistet, dass der gemahlene Kaffee direkt in den Siebträger gelangt, was für ein optimales Espresso Brühergebnis sorgt.

PID und Expansionsventil

Die Kontrolle über die Wassertemperatur und den Brühdruck ist entscheidend für die perfekte Espressoextraktion. Das PID-System (Proportional-Integral-Derivative) überwacht und regelt die Wassertemperatur präzise, um sicherzustellen, dass sie konstant bleibt, wodurch die Kaffeebohnen optimal extrahiert werden. Das Expansionsventil hingegen erlaubt es den Benutzern, den Brühdruck individuell anzupassen.

In der Kaffeewelt sind diese Merkmale von höchster Bedeutung und sind oft in Premium Maschinentypen zu finden. Ein gutes Beispiel dafür sind die ECM Kaffeemaschinen, die sowohl das innovative PID-System als auch ein einstellbares Expansionsventil verwenden, um Espressoliebhabern ein überlegenes Brüherlebnis zu bieten.

Komponente in Siebträgermaschinen – hauptsächlich die Vibrationspumpe und Rotationspumpe eine entscheidende Rolle für die Kaffeequalität. Eine Vibrationspumpe ist aufgrund ihrer Einfachheit und Kosten gängig in Haushaltsmaschinen. Sie erzeugen Druck durch schnelle, hin- und hergehende Bewegungen, was zu einer pulsierenden Wasserzufuhr führt. Dies kann die Extraktion beeinflussen und resultiert oft in einem variableren Geschmack.

Eine Rotationspumpe hingegen ist typischerweise in professionellen Maschinen zu finden. Sie liefern einen gleichmäßigeren Wasserfluss und Druck, was eine konsistentere und oft höherwertige Espressoextraktion ermöglicht. Diese Pumpenart ist robuster und für den intensiven Gebrauch ausgelegt, wodurch sie sich ideal für Cafés und Restaurants eignet.

Unterschiede zwischen Dualboiler- und Singleboiler-Systemen

Dualboiler-Systeme in Siebträgermaschinen bieten unabhängige Heizkreise für Kaffeebrühung und Dampferzeugung, was simultane Espressoextraktion und Milchaufschäumung ermöglicht. Dies stellt sicher, dass die Temperatur für das Brühen von Espresso konstant bleibt, ohne durch die Dampferzeugung beeinträchtigt zu werden. In Kontrast dazu haben Singleboiler-Modelle nur einen Kessel, der zwischen Brüh- und Dampfmodus umschaltet. Diese sind meist kostengünstiger und kompakter, eignen sich jedoch weniger für gleichzeitiges Brühen und Dämpfen, was besonders in professionellen Umgebungen von Bedeutung ist.

Kaffeemaschinen mit und ohne Wasseranschluss

Die Wahl zwischen einer Kaffeemaschine mit Wasseranschluss und einer mit Wassertank kann erheblichen Einfluss auf den Komfort und die Handhabung im Alltag haben. Modelle mit direktem Wasseranschluss bieten den Vorteil, dass sie kontinuierlich mit Wasser versorgt werden, was besonders bei hohem Kaffeekonsum praktisch ist. Im Gegensatz dazu müssen Maschinen mit Wassertank regelmäßig nachgefüllt werden, was in privaten Haushalten oder bei geringerem Bedarf durchaus handhabbar ist.

Siebträgermaschinen im Test: Was wird bewertet?

Bei Tests von Siebträgermaschinen stehen verschiedene Kriterien im Fokus: von der Qualität des Espressos und der Bedienfreundlichkeit bis hin zur Robustheit der Geräte. Wichtige Testkriterien sind auch die Vielseitigkeit bei der Zubereitung verschiedener Kaffeespezialitäten und die Effizienz der eingebauten Mühle. Diese Tests helfen sowohl Einsteigern als auch Profis dabei, das Modell zu finden, das ihren Anforderungen an die Espressoqualität und den täglichen Gebrauch am besten entspricht.

Die Bedeutung einer guten Mühle in Siebträgermaschinen

Eine hochwertige Mühle ist entscheidend für die Zubereitung von erstklassigem Kaffee. Siebträgermaschinen, die mit einer präzisen Mühle ausgestattet sind, können das Kaffeepulver gleichmäßig mahlen, was eine essenzielle Grundlage für einen perfekten Espresso bildet. Gute Mühlen bieten Einstellungsmöglichkeiten für den Mahlgrad, die direkten Einfluss auf die Extraktion und somit auf Aroma und Körper des Espressos haben. Dies ist besonders wichtig für Kaffeeliebhaber, die zuhause Barista-Qualität erreichen möchten.

Espressozubereitung für den Hobby Barista – wie gehts?

Espresso zubereiten mit einer Siebträgermaschine ist ein Prozess, der Präzision und Sorgfalt erfordert, um das optimale Ergebnis zu erzielen. Zunächst sollten die Kaffeebohnen frisch gemahlen werden, um das volle Aroma zu entfalten. Der Mahlgrad muss fein genug sein, um einen guten Widerstand für das durchströmende Wasser zu bieten, was für eine perfekte Extraktion entscheidend ist. Anschließend wird das Kaffeepulver gleichmäßig im Siebträger verteilt und mit einem Tamper fest und gleichmäßig gepresst, um eine ebene Oberfläche zu schaffen.

Der Siebträger wird dann vor der Extraktion aufgeheizt, um sicherzustellen, dass das Wasser die ideale Temperatur von etwa 90-96 Grad Celsius erreicht. Die eigentliche Extraktion dauert etwa 25-30 Sekunden, während der ein reichhaltiger, dunkler Espresso mit einer dichten Crema entsteht, der die Essenz der Espressobohnen in konzentrierter Form darstellt. Dieser Vorgang nicht nur die Kunstfertigkeit des Baristas, sondern auch die Qualität der Maschine und der Bohnen selbst.

Wie reinigt man eine Siebträgermaschine?

Eine ordnungsgemäße Reinigung der Siebträgermaschine, einschließlich der Verwendung von speziellen Kaffeemaschinenreiniger, ist entscheidend für optimale Brühergebnisse. Bei der täglichen Pflege sollten Sie daran denken, die Brühgruppe vor und nach jeder Benutzung zu spülen, den Siebträger sauber zu wischen und sicherzustellen, dass der Tamper frei von Kaffeepulver ist. Für die wöchentliche oder monatliche Wartung führen Sie an Ihrem Gerät das spezielle Rückspülprogramm durch, falls vorhanden. Andernfalls führen Sie manuell eine Rückspülung der Siebträgermaschine durch, indem Sie Wasser durch den Gruppenkopf laufen lassen, kurz pausieren und den Vorgang wiederholen. Tauchen Sie den Siebträger und die Maschennetze in warmes Wasser mit einer Reinigungstablette und reinigen Sie die Löcher des Dampfstabs.

Wie oft sollte man eine Siebträgermaschine entkalken?

Entkalken Sie Ihre Siebträgermaschine regelmäßig mit einem Kaffeemaschinen-Entkalker. Wiederholen Sie dieses Verfahren alle 1-3 Monate, abhängig von der Wasserhärte und der Nutzungshäufigkeit von dem Siebträger.

Um mehr zu erfahren, lesen Sie unseren Reinigungsleitfaden für Espressomaschinen.

Brauchen Sie Hilfe?

Vergessen Sie nicht, dass wir unser Sortiment an Kaffeemaschinen auf unsere Seite regelmäßig aktualisieren. Dort finden Sie sowohl die meistverkauften Top-Siebträgermaschinen als auch neue Modelle von Bohnen-zu-Tasse, Filter oder anderen Typen, die Ihren verschiedenen Bedürfnissen entsprechen. Lesen Sie Informationen über jede Marke auf unserer Webseite oder konsultieren Sie die Experten von Coffee Friend für eine Beratung. Zögern Sie nicht, kaufen Sie jetzt eine Siebträgermaschine oder ein anderes Modell, das Ihren Bedürfnissen entspricht, und genießen Sie jeden Tag köstliche Getränke!